Natur, Umwelt, BNE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Natur, Umwelt, BNE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Außerschulische Lernorte zu BNE in Baden-Württemberg
Das Portal zur Nachhaltigkeitsstrategie in Baden-Württemberg informiert hier zu außerschulischen Lernorten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu gehören u.a. Museen und Ausstellungen, Bauernhöfe, Natur- und Kulturlandschaften, Schulgärten und Zoos.
Ideenimpulse_ Außenbereich
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Biologische Vielfalt
Warum ist die Biologischer Vielfalt so wichtig? Durch die Betrachtungen der eigenen Umwelt soll ein Verständnis für die Mannigfaltigkeit der Natur geweckt werden.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Unterrichtsmaterial "Nachricht aus dem Regenwald" - Material zu Klimaschutz, Waldschutz und Artenschutz für die Grundschule
Mit Hilfe von kostenlos herunterladbaren Arbeitsblättern, Lehrinformationen, Schaubildern und Spielmaterialien aus dem Heft "Nachricht aus dem Regenwald" können Grundschullehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge zwischen Artenschutz, Klimaschutz und Waldschutz im Sachunterricht vermitteln und sie gleichzeitig in die faszinierende Welt der ...
Beobachtungsbogen - Außenbereich
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Eine Art hat viele Gesichter
Ausgehend von der Untersuchung ihrer Umwelt und der Betrachtung ihrer Klassenkameraden sollen die Kinder die genetische Vielfalt innerhalb einer Art erkennen und verstehen, warum diese Vielfalt für das Überleben von Arten so wichtig ist.
Bildungsmaterialien des Klimabündnis Österreich
Die Website bündelt Begleit- und Unterrichtsmaterialien des Klimabündnis Österreich für verschiedene Altersgruppen vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Die meisten Publikationen stehen als Download zur Verfügung, weitere sind über einen Webshop bestellbar. Das Klimabündnis verbindet 2.000 Gemeinden in mehr als 25 Ländern Europas mit indigenen Organisationen in ...
Arten und ihre Lebensräume
Das Verschwinden oder die Veränderung von Lebensräumen bedroht die Biologische Vielfalt. Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den Kindern die Bedeutung dieser Lebensräume verdeutlichen.
Naturschutzkanal "Mache mit! Natur verstehen und schützen"
Dieser YouTube-Kanal der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. will mit Projektideen das Interesse von pädagogischen Fachkräften in Kita und Schule an Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Naturschutz und Ökologie wecken und sie dazu motivieren, Naturschutzprojekte gemeinsam mit Kindern durchzuführen. Jeden Freitag werden neue Naturschutzfilme ...
Geführte Aktivität - Kettenreaktion
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung