Nahrungsketten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Fleischfressende Pflanzen im Nahrungnetz
Fleischfressende Pflanzen sind interessante ökologische Anpassungen an feuchte, stickstoffarme und kalkarme Standorte mit saurem Wasser, wie sie Moore darstellen. Durch den Fang von Insekten und die Nutzung von tierischem Eiweiß können hier fleischfressende Pflanzen ihren Stickstoffbedarf decken, wo andere Pflanzen wegen Stickstoffarmut kümmern. Dies bietet die ...
Nahrungskette / Stoffkreislauf in einem Ökosystem - interaktives Tafelbild
In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird an einem typischen Beispiel der Aufbau einer Nahrungskette inkl. Destruenten kurz veranschaulicht. Die einzelnen Abschnitte können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven Tafel. ...
Mangrovenwälder - Halophyten
Mangrovenwälder sind tropische Küstensümpfe und als artenreiche Ökosysteme durch den Menschen gefährdet. Wechselwirkungen zwischen den Arten in Nahrungsketten und Nahrungsnetzen und die Stabilität von Ökosystemen und deren Gefährdung können in Kl. 10 behandelt werden. In den ausführlichen Hintergrundinformationen wird u.a. auf Experimente und Bildungsstandards ...
Quelle
Systematik
- Biologie (9)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Ökologie (6)
- Nahrungsketten, Nahrungsnetze (3)
- Energiefluss, Nahrungsbeziehungen (3)
- Stoffkreisläufe (3)
- Wissen (3)
Schlagwörter
- Nahrungskette (4)
- Nahrungsnetz (2)
- Nahrungspyramide (2)
- Stoffkreislauf (2)
- Ökosystem (2)
- Brackwasser (1)
- Mangrovenwälder (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (2)
- Video/animation (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Interaktives Material (1)
- Bild/grafik (1)
- Arbeitsmaterial (1)