NONVERBALE KOMMUNIKATION - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Einführung in die interkulturelle Kommunikation
Vorgestellt werden verschiedene Dimensionen von Kultur (Individualismus und Kollektivismus, Maskulinität und Femininität, Risikobereitschaft und Unscherheitsvermeidung, Hierarchie und Soziale Distanz, Partikularismus und Universalismus, Polychronismus und Monochronismus), nonverbale Kommunikation und Körpersprache, anhand der Modelle von Hofstede und Trompenaars. Der ...
Verkaufsgespräche führen: Grundlagen der Kommunikation im Einzelhandel
Diese Unterrichtseinheit behandelt die kommunikationstheoretischen Grundlagen eines Verkaufsgesprächs. Die Lernenden setzen sich mit dem Kommunikationsmodell von Schulz von Thun auseinander, interpretieren nonverbale Signale von Kundinnen und Kunden und lernen unterschiedliche Fragetechniken kennen.
Kommunikation: Ausdrucksformen, Modelle und Beispiele aus der Luftfahrt - Unterrichtseinheit für registrierte Mitglieder von lehrer-online.de
Diese Unterrichtseinheit bietet einen umfassenden Einblick in das Thema verbale und nonverbale Kommunikation. Neben der Reflexion der eigenen Kommunikationskompetenz beschäftigen sich die Lernenden mit wissenschaftstheoretischen Kommunikationsmodellen, analysieren, wie Botschaften zwischen Sender und Empfänger interpretiert werden und wie man Missverständnisse in der ...
Kommunikationsmodelle in der Pflege: Watzlawick, Thun, Rogers, Rosenberg
Die vorliegende Unterrichtseinheit greift sowohl verschiedene Arten der Kommunikation als auch entsprechende Kommunikationsmodelle, die für den Pflegeberuf von Relevanz sind, auf. Die Unterrichtseinheit stützt sich auf eine begleitende PowerPoint-Präsentation sowie auf drei zu bearbeitende Arbeitsblätter.
Effekte tiergestützter Therapie-Maßnahmen auf Menschen mit Demenz
Der Fachartikel beschäftigt sich mit den positiven physischen und psychischen Effekten von tiergestützten Therapiemaßnahmen auf Menschen mit Demenz. Ziel ist es, eine Alternative zu den bisherigen nicht-medikamentösen Therapieansätzen aufzuzeigen und einen Beitrag dazu zu leisten, Betroffenen trotz der Erkrankung zu einer höchstmöglichen Lebensqualität zu ...
Bewerbung: im Vorstellungsgespräch überzeugen
In der Unterrichtseinheit "Bewerbung: im Vorstellungsgespräch überzeugen" erarbeiten die Lernenden Kriterien für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch und wenden diese in Simulationsübungen mit Videoaufzeichnung an. Sie reflektieren dabei Höflichkeitsregeln und verbessern im Rollenspiel ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie ihre nonverbale ...
Präsentation - Aufbau und Schritte - Von der Datensammlung bis zum geeigneten Präsentationsmedium
Eine sehr detaillierte, manchmal durch die Vielzahl von Hyperlinks aber auch unübersichtliche Seite, die einen umfassenden Überblick über -Aufbau Arbeitsschritte Techniken zur Präsentation Formen der Präsentation Kurzvortrag / Referat Medien für die Präsentation sowie ihre Vor- und Nachteile Präsentieren mit Microsoft Powerpoint Präsentationsportfolio geben. Auf Grund ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (5)
- Sprachen und Literatur (4)
- Deutsch (4)
- Fächer der Beruflichen Bildung (3)
- Themen (3)
- Argumentation, Diskussion (2)
- Therapie (2)
Schlagwörter
- Kommunikation (3)
- Nonverbale Kommunikation (2)
- Sprache (2)
- Patientenbedürfnisse (1)
- Patientinnen und Patienten (1)
- Rede- und Gesprächsformen (1)
- Vorkenntnisse (1)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (6)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (5)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)