NACHKRIEGSLITERATUR - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

NACHKRIEGSLITERATUR - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nachkriegsliteratur (1945 - 1950)
Die Literatur der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war in verschiedener Hinsicht gespalten: ein Teil der Autoren wollte die NS-Diktatur in ihren Werken Verarbeiten, ein anderer Teil war dabei, sie zu verdrängen. Zahlreiche ZEIT-Artikel geben einen Einblick in die Literatur dieser Zeit.
Aufklärer in Eisgrau
Alfred Andersch: Einstmals ein Provokateur, heute ein Klassiker der Nachkriegsliteratur. Es lohnt sich, ihn wieder zu lesen. Von Dieter Hildebrandt in der ZEIT
Plenzdorf, Die neuen Leiden des jungen W.
Jeder Einblick in die deutsche Nachkriegsliteratur wäre ohne einen Blick auf die DDR-Literatur unvollständig. Der Roman ermöglicht Lernenden ab Klasse 10 inhaltliche, mediale und historische Zugänge zur DDR-Vergangenheit.
Literaturgeschichte - Literaturanalyse - Literaturbetrieb
Epochenüberblicke zur deutschen Literaturgeschichte vom Frühmittelalter bis zur Nachkriegsliteratur als  [doc] [html] [pdf]digitale-schule-bayern