Mobilitätswende - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mobilitätswende - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klimahandwerk Klimaschutz als Beruf
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZdH informiert auf einer Themenseite über Handwerksberufe in Zusammenhang mit Klimaschutz. Dazu heißt es: "Für die anstehenden Transformationsprozesse beim Klimaschutz und bei der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende sind qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker unverzichtbar: Das Klima wenden, das lässt sich nur mit ...
Klimahandwerk - Klimaschutz als Beruf
Für die anstehenden Transformationsprozesse beim Klimaschutz und bei der Energie- und Mobilitätswende nimmt das Handwerk eine Schlüsselrolle ein. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert auf seiner Themenseite u.a. über knapp 30 Gewerke, die besondere klimarelevante Tätigkeiten ausführen. Neben den bekannten Klimaberufen wie der Heizungsinstallateurin ...
Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit E
Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander. Neu sind Materialien zur Energiegewinnung und Ladetechnologien.
"Handwerk" Was hat das eigentlich mit mir zu tun?
Mit der folgenden Unterrichtseinheit machen sich die Schülerinnen und Schüler den hohen Stellenwert, den das Handwerk in ihrer alltäglichen Lebenswirklichkeit einnimmt, bewusst durch gezieltes Leseverstehen und Recherchieren sowie durch Karikatur- und Grafikanalysen. Sie erfahren, welche Zukunftschancen mit einer Aus- und Weiterbildung im Handwerk verbunden sind und ...
Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit E
Elektromobilität gestern, heute und in der Zukunft: Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander. Neu sind Materialien zur Energiegewinnung und Ladetechnologien. ...
Städtebauliche Entwicklung gestern, heute und in Zukunft
Die wesentlichen Inhalte und Ziele der Unterrichtseinheit liegen in der Vermittlung der historischen Wurzeln des deutschen Handwerks sowie in der Vergegenwärtigung der Präsenz und Relevanz des Handwerks für die Städtekultur, den Städtebau und die Infrastruktur heute und morgen. Schülerinnen und Schüler erhalten hierdurch verschiedene Einblicke in handwerkliche ...