Missverständnisse - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
ʺDie Tintenkleckser - Mit Schlafsack in die Schuleʺ - Dagmar Geisler
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺDie Tintenkleckser - Mit Schlafsack in die Schuleʺ von Dagmar Geisler stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 2-4. Herausgegeben von Marlies Koenen Thematik: Missverständnisse, Freundschaft, mutige Problemlösungen
ʺElla in der Schuleʺ - Timo Parvela
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺElla in der Schuleʺ von Timo Parvela stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 2-3. Herausgegeben von Marlies Koenen Thematik: Missverständnisse und ihre Folgen, Schule
DER SYNODALE WEG VOR DEM AUS? : Die Machtfrage
Rom will den „synodalen Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland nicht, jedenfalls nicht, wie ursprünglich vorgesehen. Jetzt wird im Hin und Her versucht, vermeintliche Missverständnisse zu entkräften und weitreichend Geplantes zurückzunehmen. Dabei kann es realistisch nur eine Lösung geben, eine große. Von Johannes Röser /Christ in der Gegenwart ...
Verstehen wir uns richtig?
Spicker Nr. 5 Wer denkt, "Freizügigkeit" habe etwas mit knapper Bekleidung zu tun, ist ganz schnell auf dem Holzweg. Gegen peinliche Missverständnisse und gefährliches Halbwissen hilft der Spicker, der politische Begriffe einfach erklärt. Spicker Politik das Lexikon zum Selberbasteln. Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt ganz schnell ein ...
Wie Kommunikation gelingen kann das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun
Die Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch der Klasse 11 vermittelt den Schülerinnen und Schülern Kommunikationsmodelle und fördert Sprachreflexion. Ausgehend vom Sender-Empfänger-Modell analysieren die Lernenden Missverständnisse und deren Ursachen sowie sprachliche Mehrdeutigkeit. Durch Gesprächsanalyse entwickeln sie Strategien zur Verständnissicherung und ...
Religionsunterricht in Israels Gegenwart
Die Online-Publikation wurde herausgegeben vom RPZ Heilsbronn und GPM Erlangen im Auftrag des Landeskirchenrates der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.Die Materialien wurden erarbeitet von einer Arbeitsgruppe von ´´Begegnung von Christen und Juden´´ (BCJ) unter der Leitung von Ingrid Grill. Die Online-Publikation beinhaltet thematische Vorschläge mit Lehrplanbezug, Hinweise ...
Bildungsforschung: Warum Selbstregulation die neue Superpower ist
Psychische Belastungen, künstliche Intelligenz oder Handynutzung all diese Herausforderungen sind eng mit der Kompetenz zur Selbstregulation verbunden. Die Leopoldina hat deshalb in ihrer Stellungnahme gefordert, genau diese Kompetenz zu einer Leitperspektive im Bildungssystem zu machen. Bildungsforscher Ulrich Trautwein von der Universität Tübingen erklärt im Interview, ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (6)
- Lehrer-Online (4)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Sprachen und Literatur (5)
- Deutsch (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Themen (3)
Schlagwörter
- Missverständnisse (2)
- Ganzschrift (2)
- Kommunikation (2)
- Schule (2)
- Gamequot (1)
- Machtfrage (1)
- Synodale (1)