Bildungsforschung: Warum Selbstregulation die neue Superpower istkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Bildungsforschung: Warum Selbstregulation die neue Superpower ist

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Psychische Belastungen, künstliche Intelligenz oder Handynutzung all diese Herausforderungen sind eng mit der Kompetenz zur Selbstregulation verbunden. Die Leopoldina hat deshalb in ihrer Stellungnahme gefordert, genau diese Kompetenz zu einer Leitperspektive im Bildungssystem zu machen. Bildungsforscher Ulrich Trautwein von der Universität Tübingen erklärt im Interview, warum Selbstregulation so wichtig ist, was genau dazugehört, welche Missverständnisse es gibt und wie Schulen diese Fähigkeit fördern können.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Robert Bosch Stiftung;
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle
Sprache: Deutsch
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Geeignet für: Lehrer; Schüler