Mill - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mill - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

John Stuart Mill: Representative Government (1861)
Trotz seiner durch die Werke Tocquevilles bestärkten Angst vor einer „Tyrannei der Mehrheit“ betrachtet Mill eine repräsentative Demokratie, in der alle Menschen unabhängig von ihrem Stand und ihrer Herkunft am politischen Entscheidungsprozess partizipieren können, als vorübergehend beste Regierungsform.
Konservatismus, Liberalismus und Sozialismus
Der Text des Bildungsservers D@dalos beschäftigt sich mit Demokratievorstellungen nach der Französischen Revolution. Beleuchtet werden die drei zentralen Ideologien des 19. Jahrhunderts anhand des jeweils wichtigsten Theoretikers: Konservatismus (Burke), Liberalismus (Mill) und Sozialismus (Marx) (2020).
George Eliot: The Mill on the Floss
Englischer Roman aus dem Jahre 1860.
Moderne Mythen: Wachstum
Montag, 12.06.2006, 8:30 Uhr, hr2 Von Christa Schell Nach einer Untersuchung der OECD ist ökonomisches Wachstum eine Erscheinung der jüngeren Menschheitsgeschichte und gründet auf wachsendem Bedarf an Rohstoffen wie Kohle und Öl. John Stuart Mill, einer der großen Ökonomen des 19. Jahrhunderts sagte, daß immerwährendes wirtschaftliches Wachstum, immer neue ...