Migrationsgesellschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informationen zur politischen Bildung Nr. 340: (Spät-) aussiedler in der Migrationsgesellschaft
Die Zuwanderung und Integration der (Spät-)Aussiedler aus Osteuropa in Deutschland kann als Erfolgsstory angesehen werden. Sie hat Modellcharakter für die Migrationspolitik eines Staates, der sich lange nicht als Einwanderungsland verstehen wollte.
Demokratie und Partizipation in der Migrationsgesellschaft Unterrichtspraktische Methoden und Materialien für Bildungsreferent*innen und Lehrkräfte der gesellschaftlichen Fächer und Fächerverbünde
Die unterrichtspraktischen Methoden und Materialien gehen der Frage nach, wie Demokratie so gelebt werden kann, dass alle von ihr profitieren und an ihr partizipieren können, und thematisieren, wie Solidarität inklusiv gefasst werden kann. Zudem setzen sie sich damit auseinander, wie Mechanismen des Ausschlusses funktionieren und Gegenpraktiken dazu gestaltet ...
Zwischentöne
Die Webplattform Zwischentöne bietet Anregungen, wie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Diversität im Unterricht gelingen kann. Unterrichtsmodule für die Fächer Politik, Geschichte und Ethik/Religion der Sekundarstufen I und II widmen sich Fragen der Migrationsgesellschaft, die in Schulbüchern oft zu kurz kommen (Georg Eckert Stiftung ...
Grundsätze einer gelingenden Berufsorientierung und Übergangsgestaltung in der Migrationsgesellschaft - Erfahrungen aus der Praxis des Programms "Lokale Initiativen zur Integration junger Migranten in Ausbildung und Beruf - LISA"
Angesichts der wachsenden Aktualität des Themas "Fachkräftemangel" bekommt die Ausbildung von Jugendlichen sowie die Gestaltung des Übergangs von der Schule in die Ausbildung und in eine qualifikationsadäquate Beschäftigung eine zunehmende Bedeutung. Die Robert Bosch Stiftung hat im Programm "Lokale Initiativen zur Integration junger Migranten in Ausbildung ...
"mit Sicherheit selbstbewusst" - Arbeitshilfe und Projekt-Dokumentation
Die Broschüre enthält praktische Anregungen und Informationen zur Förderung sozialer Kompetenzen, zur Anti-Gewaltarbeit an Schulen sowie zum Thema Gewaltprävention. Neben diesen Anregungen wird eine Auswahl an Projekten vorgestellt und es finden sich Kopiervorlagen und Arbeitsaufträgen zu drei Kurzfilmen, welche im Rahmen des Projektes entstanden sind.
Grenzenlose Liebe? Beziehungen in der Migrationsgesellschaft
Schülerinnen und Schüler setzen sich im vorliegenden Unterrichtsmodul mehrperspektivisch mit unterschiedlichen Facetten von Liebe und Partnerschaft auseinander und übertragen die Erkenntnisse auf die eigene Lebenswelt und Identität. Auf der Grundlage unterschiedlicher Biographien reflektieren sie den Themenbereich Liebe, Partnerschaft und Migration in einem ...
Oray
Oray, ein junger Muslim aus Hagen, hat im Streit mit seiner Frau Burcu die islamische Scheidungsformel "talaq" ausgesprochen hat und soll sich nach islamischem Gesetz deshalb für drei Monate von ihr trennen. Als er nach Köln zieht, fordert der strenge Imam der dortigen Gemeinde jedoch, dass er sich dauerhaft von seiner Frau trennt. Oray muss sich entscheiden, ob er ...
zwischentöne - Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer
Die Webplattform bietet Anregungen, wie in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Diversität im Unterricht Handlungs- und Urteilskompetenzen von Jugendlichen gefördert werden können. Die Unterrichtsmodule für die Fächer Politik, Geschichte, Geographie und Ethik/Religion in den Sekundarstufen I und II widmen sich Fragen, die in Schulbüchern oft zu kurz kommen. Sie ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (15)
- Politik (14)
- Gesellschaft (9)
- Ethik (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Interkulturelle Bildung (7)
- Konflikte und Konfliktregelung (6)
Schlagwörter
- Migrationsgesellschaft (8)
- Migration (8)
- Integration (4)
- Religion (4)
- Identität (4)
- Islam (3)
- Diversität (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Primarstufe (4)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)