Messungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Messungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wetter und Klima: Wetterelemente und Messungen
In dieser Unterrichtseinheit "Wetter und Klima: Wetterelemente und Messungen" messen die Schülerinnen und Schüler Windrichtung, Niederschlag und Temperaturen. Sie lernen dabei auch den Steigungsregen, Hoch- und Tiefdruckgebiete sowie den Unterschied zwischen Wetter und Klima kennen.
Fehlerfortpflanzung
Auf dieser Seite von ulfkonrad.de wird gut und ausführlich erklärt, wie man mit Fehlern bei Messungen umgeht.
Präzisionsexperimente zur Untersuchung der Gravitation
Mit Powerpoint-Folien werden Verfahren für Messungen der Gravitation beschrieben.
Messexperimente für den Schulunterricht
Die Darstellung behandelt anhand von acht Messexperimenten samt zusätzlichen Lehrerinformationen Vorgehensweisen und Fehlermöglichkeiten bei Messungen im naturwissenschaftlichen Unterricht (Temperatur...). Sie schult so das Problembewusstsein für Messwerte und deren Interpretation. Das Material kann beim Zentralschweizer Bildungsserver kostenlos heruntergeladen ...
Elektrosmog messen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Elektrosmog führen die Schülerinnen und Schüler Messungen durch und leiten Maßnahmen zur Verminderung des Elektrosmog ab, dessen Wirkungen auf den menschlichen Organismus derzeit rege diskutiert werden.
Atmung, Blut und Kreislaufsystem - Präsentation sowie Arbeitsblätter mit Lösungen
Die Schülerinnen und Schüler nutzen Modelle und Realobjekte zur Veranschaulichung von Struktur und Funktion der beteiligten Organe. Sie führen Messungen am eigenen Körper durch und können am Beispiel von Atmung und Kreislauf das Zusammenwirken von Organsystemen beschreiben. Sie können Nichtrauchen als zentrale Maßnahme für eine gesunde Lebensführung ...
Weather Watch - englische Seiten über das Wetter für Kinder - Weather Watch
Dies sind englische Seiten zum Thema Wetter geeignet für bilingualen Unterricht und Referate über Wetter, Hurricanes, Tornados und Blizzards auch mit interaktiven Elementen.
Forschen@Home - Die Vermessung der Erde
Schon die alten Griechen wussten, dass unser Planet im wahrsten Sinne "kugelrund" ist. So hat bereits der Gelehrte Eratosthenes mit sorgfältigen Messungen bewiesen, dass die Erde keine Scheibe, sondern eben eine Kugel ist. Wir zeigen euch anhand eines einfachen Versuchs, wie er sogar den Umfang der Erde ermitteln konnte.
Kupfersulfidsynthese und das Gesetz der konstanten Proportionen
Die einfache Synthese von Kupfer und Schwefel bietet für Mittelstufenschüler die Möglichkeit, chemische Grundgesetze am Schülerversuch kennenzulernen. Es wird vorweg die Masse eines Kupferblechs bestimmt, die Synthese mit Schwefel durchgeführt und das Produkt erneut gewogen. Vor über 200 Jahren hat John Dalton solche Versuche durchgeführt, um den Gesetzen der ...
Forschen @ Home - Zuhause forschen und experimentieren - Die Vermessung der Erde
Schon die alten Griechen wussten, dass unser Planet im wahrsten Sinne "kugelrund" ist. So hat bereits der Gelehrte Eratosthenes mit sorgfältigen Messungen bewiesen, dass die Erde keine Scheibe, sondern eben eine Kugel ist. Wir zeigen euch anhand eines einfachen Versuchs, wie er sogar den Umfang der Erde ermitteln konnte.