Menschheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Menschheit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rätsel der Menschheit
Die sieben Weltwunder der AntikeMystische Stätten der ErdeDie vergessenen Weltwunder
Mondlandung - Großer Schritt für die Menschheit?
Auf den Seiten der BR Kinderinsel finden Schülerinnen und Schüler einen Informationstext über die Mondlandung.
Was tun? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Die Menschheit muss in den kommenden Jahrzehnten viele Probleme bewältigen, wie Bevölkerungszuwachs, Klimaveränderung, Ressourcenknappheit. In der Kurzdokumentarfilm-Reihe ʺWas tun?ʺ wird erklärt, wie Probleme konkret gelöst werden und wie jede/r Einzelne sich engagieren kann (2017-22).
Erich Kästner: Die Entwicklung der Menschheit
Einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt, behaart und mit böser Visage... Das Gedicht ist auch als Audiostream anhörbar.
”5,5 Millionen Minuten für die Menschheit”
Heute wird der Computerpionier Douglas C. Engelbart 80 Jahre alt. Er gilt als Erfinder der Computermaus, 1968 veranstaltete er am Rande einer Computerkonferenz eine Vorführung, die als ”Mutter aller Demos” in die Geschichte des Computers einging.
Renaissance
Die Renaissance gehört zu den schillerndsten und unvergänglichsten Epochen der Menschheit. Mit grenzenlosem Selbstvertrauen bricht der Mensch im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts auf zu neuen Ufern und revolutioniert Kunst, Kultur und Wirtschaft. Kulturelle Eliten sorgen für einen einzigartigen Modernisierungsschub. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstehen grandiose ...
Sternstunden der Menschheit
Sternstunden der Menschheit ist der Titel einer Sammlung von historischen Miniaturen von Stefan Zweig. Sie sind stark auf Spannung und dramatische Stimmungswechsel hin stilisiert. Die Bedeutsamkeit der Vorgänge wird meist stark überhöht. Doch auch wenn das Pathos nicht in unsere Zeit zu passen scheint, sind sie sehr geeignet, Einfühlung in historische Geschehnisse zu ...
Renaissance
Die Renaissance gehört zu den schillerndsten und unvergänglichsten Epochen der Menschheit. Mit grenzenlosem Selbstvertrauen bricht der Mensch im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts auf zu neuen Ufern und revolutioniert Kunst, Kultur und Wirtschaft. Kulturelle Eliten sorgen für einen einzigartigen Modernisierungsschub. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstehen grandiose ...
Webquest: Biologische Vielfalt
Schülerinnen und Schüler finden hier ein Webquest zum Thema ʺBiologische Vielfaltʺ.
Afrika – Wiege der Menschheit
Würde man die gesamte Erdgeschichte in einen 24-Stunden-Tag pressen, dann würde der moderne Mensch erst zwei Minuten vor Mitternacht als neue Art auftauchen.