Suche nach Medienkompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (91) (922)
Namenslotto einfach und individuell gestalten!
Diese Unterrichtseinheit zeigt wie mithilfe eines "Namenslottos" als Mittel der Sprach- und Leseförderung der Spracherwerb und Sprachgebrauch durch den Einsatz von Medien effizient und abwechslungsreich angeregt und erweitert werden können. Dabei steht neben der Gestaltung des Namenslottos auch das anschließende Spiel mit dem selbst erstellten Material im ...
Neues Schulfach Digitalkunde? Chancen und Herausforderungen
Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen zur derzeit vielfach geforderten Einführung des Schulfachs Digitalkunde. Doktor Frederik Weinert hat kürzlich ein Buch zum Thema veröffentlicht, in dem er ein Konzept zur Etablierung des Fachs vorstellt.
Wie erkenne ich Fake News und Falschinformationen im Internet?
Die Schülerinnen und Schüler erhalten mithilfe der Unterrichtsmaterialien praktische Tipps und erwerben Kompetenzen, um selbstständig und systematisch eine Einschätzung der Verlässlichkeit von (Online-)Informationen vorzunehmen. Diese Methoden dienen der Analyse und Bewertung von unterschiedlichen (Online-)Informationen und Quellen.
Extremismusprävention in Schule und Jugendarbeit
Was können Lehrerinnen und Lehrer gegen extremistische Äußerungen und Ansichten tun beziehungsweise wie können Kinder und Jugendliche gegen derartige Ansichten geschützt und demokratisches Denken und Handeln gefördert werden? Hier finden Lehrkräfte Serviceangebote, Lehrerhandreichungen sowie eine Materialsammlung zum Thema "Extremismusprävention in Schule und ...
Online-Kurs "Stadt | Land | DatenFluss"
Der Kurs "Stadt | Land | DatenFluss" sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer digitalisierten Welt und weckt das Interesse an neuen datengestützten Technologien. Er ist kostenlos unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 verfügbar und basiert auf der gleichnamigen App, die der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) entwickelt hat. Im Zentrum der App steht ...
Maßnahmen gegen Fake News
Dieser Fachartikel zu Fake News möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, ihre Schülerinnen und Schüler zum kritischen Umgang mit Medieninhalten anzuregen, damit sie lernen, zwischen geeigneten Informationen (Fakten, redlichen Meinungen) und ungeeigneten Informationen (Fake News, Lügen) zu unterscheiden.
Sicher unterwegs im Web 2.0
Dieser Fachartikel informiert über Sicherheit im Web 2.0. Das Internet bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zur Orientierung. Sie können sich der Öffentlichkeit mitteilen, miteinander kommunizieren oder nach Lösungsansätzen für Entwicklungsaufgaben suchen.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (425)
- Lehrer-Online (154)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (85)
- Bildungsmediathek NRW (76)
- Bildungsserver Hessen (69)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (33)
- Niedersächsischer Bildungsserver (27)
- Elixier Community (21)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (14)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (8)
- Deutsches Schulportal (5)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (506)
- Medienerziehung (464)
- Sprachen und Literatur (322)
- Deutsch (299)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (203)
- Medienkompetenz, Methodenkompetenz (170)
- Politik (129)
Schlagwörter
- Medienkompetenz (514)
- Digitale Medien (145)
- Medienpädagogik (140)
- Medienerziehung (116)
- Internet (105)
- Digitalisierung (93)
- Medien (92)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (646)
- Sekundarstufe Ii (493)
- Primarstufe (360)
- Elementarbildung (99)
- Berufliche Bildung (98)
- Fort- und Weiterbildung (83)
- Hochschule (38)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (166)
- Arbeitsblatt (158)
- Arbeitsmaterial (88)
- Projekt (32)
- Video/animation (16)
- Simulation (15)
- Interaktives Material (9)