Medienkompetenz, Digitalisierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Nachholbedarf bei der digitalen Bildung - Dossier zum Thema Digitalisierung
Digitalisierung ist eines der großen Themen, die Bildungspolitik und Öffentlichkeit zurzeit gleichermaßen beschäftigen. Im September 2017 sind drei Studien bzw. Umfragen erschienen, die die Einstellung der Deutschen zur Digitalisierung, die digitale Bildung an Schulen und digitale Kompetenzen zum Inhalt haben. Das vorliegende Dossier enthält Dokumente, Stellungnahmen, ...
Bildungsweg Digitalisierung wie Schulen die richtige Wahl treffen
Virtual Reality, künstliche Intelligenz und zahlreiche weitere Trends der Digitalisierung halten immer weiter Einzug in das gesellschaftliche Leben und damit auch in das Leben vieler Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig kämpfen Bildungseinrichtungen mit einer unzureichenden WLAN-Verbindung, veralteten mobilen Geräten sowie fehlenden Ressourcen monetär und personell. ...
Bundestagsbeschluss: Durch Stärkung der Digitalen Bildung Medienkompetenz fördern und digitale Spaltung überwinden
Die Bundesregierung wird aufgefordert, gemeinsam mit den Ländern und Verantwortlichen auf allen Bildungsebenen mit der Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie Digitales Lernen die Digitale Bildung in Deutschland zu stärken und damit die Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und eine digitale Spaltung der Bevölkerung zu ...
Medienkompetenz und Digital Literacy
Was ist Digital Literacy und was unterscheidet sie vom Modell der Medienkompetenz? Kristin Narr und Christian Friedrich nähern sich beiden Konzepten mit einem interdisziplinären Ansatz, der Digital Literacy und Medienkompetenz im Rahmen von politischer Bildung betrachtet und in Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen setzt.
Digitalisierung in der Lehrkräftebildung
Wie sieht die digitale Bildung von morgen aus und wie können Lehrkräfte in ihrer Ausbildung darauf vorbereitet werden? Die Projekte der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" forschen zu den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und erproben Ansätze, wie Lehrerinnen und Lehrer durch den gezielten Einsatz im Unterricht, Kinder und Jugendliche dabei ...
Digitalisierung und künstliche Intelligenz
Die Ausgabe 3/2019 der Zeitschrift BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis des Bundesinstituts für Berufsbildung befasst sich schwerpunktmäßig mit Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Beiträge sind unter anderem: Digitalisierung und KI sind Steilvorlagen für mehr Attraktivität in der Berufsbildung; Berufsbildung in Zahlen; Digitalisierung und künstliche ...
Deutsches Jugendinstitut: Themenschwerpunkt Politische Bildung
Viele Jugendliche bringen der etablierten Politik wenig Vertrauen entgegen. Dies ist umso brisanter, da populistische Bewegungen weltweit an Einfluss gewinnen und politische Diskurse sich verschärfen. Die Digitalisierung und die zunehmende gesellschaftliche Polarisierung stellen die politische Bildung vor neue Herausforderungen. Kindertageseinrichtungen, Schulen und ...
Gutes Familienleben in der digitalen Gesellschaft - Ergebnisse eines Fachworkshops & strategische Empfehlungen
Die Digitalisierung verändert unser Zusammenleben in allen Teilen unserer Gesellschaft. Familien stehen dabei mit vielfältig spürbaren Auswirkungen im Zentrum. Das Bundesfamilienministerium möchte den Wandel hin zu einer digitalen Gesellschaft gestalten. Ausgangspunkt dafür war der Szenario-Workshop Gutes Familienleben in der digitalen Gesellschaft, in dem unter ...
Auswahlbibliografie zum Thema: Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung
Die Literaturnachweise zum Thema Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (51)
- Bildungsmediathek NRW (19)
- Lehrer-Online (10)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (45)
- Medienerziehung (37)
- Berufliche Bildung (21)
- Berufliche Bildung Allgemein (20)
- Deutsch (14)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Grundschule (14)
Schlagwörter
- Medienkompetenz (69)
- Digitalisierung (69)
- Digitale Medien (45)
- App (21)
- Unterrichtsvorschlag (20)
- Inklusion (20)
- Bildung (20)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (58)
- Sekundarstufe Ii (47)
- Primarstufe (43)
- Berufliche Bildung (22)
- Fort- und Weiterbildung (11)
- Hochschule (10)
- Elementarbildung (9)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (12)
- Arbeitsblatt (9)
- Arbeitsmaterial (9)
- Simulation (5)
- Projekt (4)
- Video/animation (4)
- Anwendung/software (1)