Mathematikunterricht Oberstufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Unterrichtseinheit über Funktionen - von der Universität Tübingen
Das Thema der folgenden Unterrichtseinheit ist die natürliche Exponentialfunktion für den Basiskurs der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Der Fokus liegt auf der Funktionsuntersuchung. Dabei werden Nullstellen, Extremstellen, das Verhalten für x gegen unendlich sowie die Wirkung von Parametern im Funktionsterm von (zusammengesetzten), natürlichen ...
Analytische Geometrie und Vektorrechnung Dächer konstruieren
Die Unterrichtseinheit für Fach Mathematik der Klassen 1112 eröffnet mit der Vektorrechnung einen zentralen Bereich der analytischen Geometrie. Schritt für Schritt lernen die Schülerinnen und Schüler, Vektoren zu addieren, zu subtrahieren und zu multiplizieren. Differenzierte Arbeitsmaterialien und GeoGebra-Übungen machen die Darstellung im Raum anschaulich. Am Beispiel ...
Lernmodul Stochastik - von der Universität Tübingen
Die Einheit Wahrscheinlichkeit und Stochastik kann in der Kursstufe der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden. Geeignet ist sie zum Ende der Kursstufe 1 oder Beginn der Kursstufe 2. Der Schwerpunkt liegt auf der Normalverteilung und den Hypothesentests bei Binomialverteilungen. Die Einheit bezieht sich auf den zweiten Teil der Leitidee Daten und Zufall. Benötigte fachliche ...
GEONExT - dynamische Mathematiksoftware für Geometrie, Analysis und Algebra
GEONExT ermöglicht neue Wege des Lehrens und Lernens im Mathematikunterricht. Zudem erlaubt es Visualisierungsmöglichkeiten, die mit Papier, Bleistift und traditionellen Konstruktionswerkzeugen bzw. an der Tafel nicht realisierbar sind. GEONExT kann im Mathematikunterricht von der Grundschule an bis hin zur Analysis der gymnasialen Oberstufe sowie in der Lehrerausbildung ...
Richtlinien für die Ordnungen (Reifeprüfung und Hochschulreifeprüfung) für den Unterricht der gymnasialen Oberstufe im Klassenverband an deutschen Auslandsschulen
Folgende, die gymnasiale Oberstufe an deutschen Auslandsschulen betreffende Aspekte werden erläutert: Zugang, Unterricht, Aufbau der gymnasialen Oberstufe, Einführungsphase, Qualifikationsphase, Lehrpläne, Zeugnisse, Versetzung, Leistungsfeststellungen, Wiederholen von Teilen der Oberstufe, Verweildauer, Schulwechsel innerhalb der Qualifikationsphase sowie Durchführung der ...
Lernmodul Funktionen - von der Universität Tübingen
Die Einheit Funktionen und ihre Graphen kann zu Beginn der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden, d.h. Klasse 10 in einem 8-jährigen Gymnasium bzw. Klasse 11 bei einer 9-jährigen Schullaufbahn zum Abitur. Der Schwerpunkt liegt auf ganzrationalen Funktionen, aber auch Wurzelfunktionen und einfach gebrochene rationale Funktionen werden betrachtet. Die grundlegenden Konzepte ...
Das Kreuzprodukt verstehen
In diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig, wie sie das Kreuzprodukt von Vektoren berechnen und anwenden können. Mithilfe von Anwendungsaufgaben und GeoGebra überprüfen sie ihre Lösungen und vertiefen das Verständnis für die Berechnung von Flächeninhalten in der Vektorrechnung.
Quelle
Systematik
- Mathematik (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Zahlen (2)
- Fächerübergreifende Themen (2)
- Fachdidaktik (2)
- Grundschule (2)
- Stochastik (1)
Schlagwörter
- Mathematikunterricht (5)
- Mathematik (5)
- Vektorrechnung (2)
- Funktion (Math) (2)
- Sekundarstufe II (2)
- Lehrmaterialien (1)
- Versetzung (1)


