Maschinentechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Maschinentechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zerspanungsmaschinen
Das Arbeiten an Zerspanungsmaschinen birgt so manches Unfallrisiko. Die Auszubildenden müssen deshalb möglichst früh lernen, Gefährdungen richtig einzuschätzen und sich entsprechend sicherheitsbewusst zu verhalten.
Lehrmaterial Robotik - Sensible Helfer aus dem All
Roboter eignen sich in hervorragender Weise für einen spannenden Unterricht. Sie lassen sich in Einheiten zergliedern, die sich gut in den Physik-, Technik-, Mathematik und Informatikunterricht integrieren lassen.
Poster: Überall Alu?!
Dieses Quiz-Poster zeigt wesentliche Aspekte des Abbaus von Bauxit und des Recyclings und Verbaus von Aluminium. Mithilfe von QR-Codes finden die Schüler*innen Antworten auf zentrale Fragen zum Thema und werden zum Weiterdenken und Recherchieren in ihrem Ausbildungsbetrieb motiviert. Kurzfilme zum Thema sind ebenfalls eingebettet. Das Plakat eignet sich sowohl zum Aufhängen ...
Unterrichtsreihe "Programmierung von automatisierten Anlagen"
Das "Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von automatisierten Anlagen" ist ein Lernfeld für den Ausbildungsberuf zur Industriemechanikerin/ zum Industriemechaniker. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Auszubildende einen Einblick in die Programmierung von SPS-Geräten.
Elektropneumatik für industrielle Metallberufe II
Vorgestellt werden komplexe elektropneumatische Steuerungen mit einem Zylinder unter Verwendung von Klemmleisten auf Prüfungsniveau für die Abschlussprüfung Teil I Industriemechaniker. Diese Unterrichtseinheit baut auf den Grundlagenkurs Elektropneumatik auf.
CNC II: Kreisprogrammierung und Bahnkorrektur
Diese Unterrichtsreihe führt in die Erstellung und Simulation von Programmen mit kreisförmigen Konturen und in die Verwendung der Bahnkorrektur ein. Alle Programme können mithilfe einer Simulationssoftware am PC simuliert werden. Eine Vorführung des konkreten Programmablaufs an einer echten Maschine kann die Arbeit mit Simulationssoftware dann sinnvoll ...
SPS-Technik mit CoDeSys in Metallberufen
Im Rahmen des Lernfeldes "Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von automatisierten Anlagen" für Industriemechanikerinnen und -mechaniker sollen die Auszubildenden einen Einblick in die BUS-Technik und deren Vorzüge erhalten und die Grundlagen der SPS-Programmierung an einer realen Anlage kennen lernen.
Härten von Stahl die praktischen Arbeitsschritte
Mithilfe eines Erklär-Videos und einer interaktiven Übung lernen Schülerinnen und Schüler die Arbeitsschritte beim Härten von Stahl kennen. Ein Quiz unterstützt die Festigung des Gelernten.
CNC I: Einführung in die CNC-Technik
In der industriellen Fertigung kommen heute vor allem computergesteuerte Maschinen zum Einsatz. Im Bereich der Werkzeugmaschinen, die zum Beispiel zum Bohren, Fräsen, Drehen oder Schleifen benötigt werden, wird hier die CNC-Technik eingesetzt.
Pneumatische Steuerungstechnik II
Dieser Aufbaukurs beschäftigt sich mit pneumatischen Steuerungen für besondere Aufgaben. Erarbeitet wird unter anderem die Sicherheitssteuerung, eine Schaltung mit Einknopfbedienung und mit der Option für die Betriebsarten Einzel- und Dauerbetrieb. Die Schaltungen basieren auf der Grundsteuerungen des Moduls Pneumatik I.