Marktplatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Stadtleben im Mittelalter
Warum entstehen im Mittelalter immer mehr Städte besonders an Verkehrsknotenpunkten und größeren Burgen? Welchen Einfluss hat der Handel auf das Wachstum der Städte? Weshalb haben die Bürger in den Städten mehr Freiheiten, als die auf dem Dorf und wieso will nahezu jeder direkt am Marktplatz wohnen?
Auf dem digitalen Flohmarkt
Im Lauf der Jahre sammeln sich viele Dinge wie Kleidung, Bücher oder Geschirr an, die nicht mehr benutzt werden. Diese könnte man im Internet privat verkaufen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Online-Verkauf auf Auktions- und Verkaufsplattformen achten müssen und wo rechtliche Fallstricke liegen können.
On Tour durch Kaliforniens Städte
Deutschsprachiger Reiseblog mit Werbeinhalten. ʺAbwechslungsreiche Orte machen eine Rundreise durch Kaliforniens Städte zum Erlebnis. Diese schließen Megastädte wie Los Angeles, San Francisco und San Diego ebenso ein wie Kleinstädte. In denen spielt sich das Leben um den Marktplatz ab. Wer jedoch pulsierendes Leben mit Restaurants und Nachtclubs sucht, ist in Kaliforniens ...
Regeln der Preisbildung am Beispiel eBay
In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler die grundlegende Funktionsweise von Märkten und ihre Regeln der Preisbildung kennen. Der elektronische Marktplatz eBay, an dem die dynamische Preisbildung sehr gut veranschaulicht werden kann, wird den meisten Schülerinnen und Schülern bekannt sein. Sie werden sicher sehr interessiert das Finale einer Auktion am ...
Der Kaufvertrag am Beispiel eBay
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Kaufvertrag am Beispiel eBay. Viele bunte Websites locken die Besucherinnen und Besucher mit attraktiven Angeboten, die rund um die Uhr bezogen werden können. Kein Ladenschluss stört mehr die Einkaufslust und schwere Taschen müssen auch nicht mehr durch die Fußgängerzone geschleppt werden. Die bequeme Lieferung ins Haus ...
Literaturprojekt "Deutsch geht gut!"
Das Literaturprojekt Deutsch geht gut! richtet sich an 13 bis 17-jährige Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen Bietigheim-Bissingens. Es soll ihr Interesse für deutschsprachige Gegenwartsliteratur durch persönliche Begegnungen mit Autorinnen und Autoren wecken. Um die Motivation zur Auseinandersetzung mit deutscher Literatur insbesondere bei ...
Auschwitz heute: Róza Krzywoblocka-Laurów
Róza Krzywoblocka-Laurów (geb. am 30. September 1935 in Warschau) wurde zusammen mit ihrer Schwester Bozena, ihrer Mutter und Großmutter Anfang August 1944 in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Der Vater war im Kriegseinsatz. Kurz nach dem Warschauer Aufstand wurden sie von den Deutschen aus ihrem Haus in Warschau getrieben. Sie wurden für einige Tage ...
Kreatives Schreiben zu Gesellschaftsthemen
Dieser Fachartikel bietet einen Überblick zum Stellenwert des Kreativen Schreibens innerhalb der Deutsch- beziehungsweise Schreibdidaktik und reflektiert Möglichkeiten sowie Ideen, mithilfe Kreativen Schreibens die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen im Deutsch-Unterricht zu unterstützen.
Quelle
- Lehrer-Online (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Sprachen und Literatur (3)
- Fächer der Beruflichen Bildung (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Betriebswirtschaftslehre (2)
- Agrarwirtschaft (2)
- Betriebswirtschaft, Rechnungswesen (2)
Schlagwörter
- Markt (3)
- Wirtschaft / Verwaltung (2)
- E-Commerce (2)
- Ökonomische Bildung (2)
- Schreibwerkstatt (2)
- Stadtleben (1)
- Verkäuferschutz (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (7)
- Sekundarstufe I (7)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)