Markt und Preis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Basismaterial: Markt - Preis - Soziale Marktwirtschaft
Grundlegendes Unterrichtsmaterial für die Gymnasiale Oberstufe: Erarbeitet werden Martkformen, Preisbildung, Wettbewerb, Konkurrenz und die Soziale Marktwirtschaft.Der Autor, Dieter van Holst, stellt bei Anfrage gerne noch mehr kostenfreies Material zur Verfügung.
Basismaterial: Markt - Preis - Soziale Marktwirtschaft
Grundlegendes Unterrichtsmaterial für die Gymnasiale Oberstufe: Erarbeitet werden Martkformen, Preisbildung, Wettbewerb, Konkurrenz und die Soziale Marktwirtschaft.Der Autor, Dieter van Holst, stellt bei Anfrage gerne noch mehr kostenfreies Material zur Verfügung.
Markt - Preis - Wert
Wie viel ist mir etwas wert? Ist im Preis alles enthalten oder sind Kosten für Umweltschutz oder soziale Gerechtigkeit ausgeklammert und müssen von der «Allgemeinheit» beglichen werden? Das vorliegende Themendossier wirft diese und ähnliche Fragen auf, um das «Marktbewusstsein» bei den Schülerinnen, Schülern und Lernenden im Hinblick auf eine Nachhaltige Entwicklung ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 308: Haushalt, Markt, Konsum
Online-Version. Zwischen dem "Zauber der Warenwelt" und rationaler Nutzenmaximierung nach welchen Kriterien konsumieren private Haushalte? Welche Regeln bestimmen Angebot und Nachfrage? Welche Rolle spielen Staat und Markt für Güterverteilung und soziale Gerechtigkeit? Eine Einführung in Grundfragen unseres Wirtschaftssystems.
Marktformen und Wettbewerb
Was ist eigentlich ein Markt im wirtschaftswissenschaftlichen Sinn? Wie funktioniert dieser? Und warum dürfen sich Firmen manchmal, aber nicht immer zusammenschließen? Diese Unterrichtseinheit erläutert zunächst den Markt als den Ort, an dem Angebot und Nachfrage zusammentreffen. Danach werden die verschiedenen Marktformen (nach Teilnehmeranzahl) Polypol, Oligopol und ...
Zur historischen Entwicklung von Neoklassik und Keynesianismus
Welche Denkschulen bestimmen heute den volkswirtschaftlichen Diskurs und wie haben sie sich entwickelt? Von der Neoklassik über den Keynesianismus und Friedmans neoklassische Gegenrevolution bis hin zum "Neuen Konsens der Makroökonomik" stellt der Text die wichtigsten Strömungen vor.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (12)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Lehrer-Online (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Wirtschaftskunde (12)
- Markt und Preis (11)
- Volkswirtschaft (11)
- Politik (9)
- Wirtschaft (6)
- Markt und Börse (3)
Schlagwörter
- Preis (8)
- Markt (4)
- Marktwirtschaft (3)
- Basismaterial (2)
- Preispolitik (2)
- Wirtschaft und Schule (2)
- Geldwert (2)