Müllvermeidung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das Umweltbewusstsein stärken: von der Müllvermeidung bis zur Ernährung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Das Umweltbewusstsein stärken: von der Müllvermeidung bis zur Ernährung" lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aspekte kennen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Dabei soll vor allem die Verantwortung für die Bewahrung der Erde im Mittelpunkt stehen. Die Lernenden sollen anhand der thematisierten ...
Plastikatlas - Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff
Der Plastikatlas wurde in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland erarbeitet und enthält Lektionen über Kunststoff und die Welt. Neben Müll, Lebensstil, Recycling und Umweltfolgen werden die Themen Gesundheitsrisiken, Lebensmittelindustrie, Textilindustrie, Klimawandel, Zero-Waste und Verantwortung aufgegriffen. Der Atlas vereint Texte, ...
Unterrichtsmaterial Abfalltrennung
Da eine gute Abfalltrennung nur dann funktioniert, wenn die Nutzer:innen der Gebäude dafür sensibilisiert sind und aktiv daran mitwirken, hat die Stadt Coesfeld in Zusammenarbeit mit Dr. Hendrik Lange Unterrichtsmaterial für die Schulen erarbeitet, um das Thema Abfalltrennung im Unterricht zu thematisieren. Das Material kann frei verwendet und vervielfältigt ...
"Schluss mit Schmutzig" - Unterrichtsmaterialien zu verantwortungsvollem Konsum und Müllvermeidung für die Sekundarstufe I und II
Wir machen "Schluss mit schmutzig! Dieses Unterrichtsmaterial befähigt Schüler_innen, die sozialen und ökologischen Auswirkungen unseres übermäßigen Konsums auf Afrika zu erkennen. Es zeigt auf, wie die Jugendlichen den eigenen Lebensstil mit Intelligenz und Kreativität nachhaltig und dennoch alles andere als langweilig gestalten können.
Abfall - Informationen für Lehrkräfte
Abfall ist ein spannendes Thema, das Kinder zum Mitdenken und zum Mitreden animiert. Jeder von uns produziert täglich selbst Abfall und hat dabei seine eigenen Erfahrungen gesammelt. Wie Abfälle richtig getrennt werden und warum das wichtig ist, ist eines der Leitthemen dieses Bildungsmaterials. Die Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, was aus dem Abfall wird, ...
Nachhaltiger Konsum - Unterrichtsmaterialien für die Grundschule
Woher kommt die Lieblingsjeans oder Leibspeise und wie und wo wird sie hergestellt? Was steckt eigentlich in unseren Handys? Diese und weitere spannende Fragen thematisiert dieses Material. Im Zentrum stehen die Themen verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, nachhaltiger Konsum und Müllvermeidung.
Online-Spiel Handy Crash - MIESE BEDINGUNGEN DER GLOBALEN HANDYINDUSTRIE
Zu diesem Online-Spiel gibt es auch ein umfassendes fächerübergreifendes Bildungsmaterial, welches die Folgen der Globalisierung am Beispiel des Handys für SchülerInnen der Sekundarstufe I und II behandelt. Anhand des Unterrichtsmaterials haben sie die Möglichkeit, die weit verzweigte Lieferkette ihres Handys vom Rohstoffabbau bis zur Entsorgung nachzuvollziehen. Das ...
Quelle
- Lehrer-Online (8)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Grundschule (10)
- Geographie (9)
- Wissen (8)
- Natur, Umwelt, Technik (7)
- Umweltprobleme (6)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Primarstufe (10)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Sekundarstufe I (8)
- Berufliche Bildung (2)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsmaterial (3)
- Arbeitsblatt (2)
- Interaktives Material (1)
- Simulation (1)
- Webquest (1)
- Video/animation (1)