Mädchenbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mädchenbildung: „… so muss ein Feministen-Volk seinen Nachbarn unterliegen“
Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es noch keine rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau. Schon in der Schule war diese Ungleichheit zu spüren. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Zwei Schritte vor, einer zurück. Frauen im Internet auf dem Vormarsch.
Frauen sind im Internet auf dem Vormarsch: Als private User und als Führungskräfte von Start-Ups in der New Economy. Doch in der IT-Ausbildung sitzen sie noch auf der Reservebank. Schuld daran sind auch Schulen und Universitäten, die noch zu sehr auf reine Technik und zu wenig auf die Anwendungsmöglichkeiten setzen.
Girls' Day Parcours
Beim Girls' Day-Parcours können Mädchen experimentieren, forschen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen - unter Anleitung von Lehrkräften, Berufsberaterinnen und -beratern, Pädagoginnen und Pädagogen. Die Stationen laden sie ein, ihre noch verborgene Potenziale und Begabungen zu entdecken. Diese ungewöhnliche Unterrichtseinheit steht zum kostenfreien ...
Im BildungsserverKanal: Playlist zu Lesemotivation bei Jungen und Mädchen
Das Projekt zur Entwicklung einer geschlechtersensiblen Pädagogik´´ wurde von 2007 bis 2010 an sechs Schulen in Sachsen durchgeführt. Die 4 in einer Playlist im BildungsserverKanal zusammengestellten Filme dokumentieren den Verlauf dieses sächsischen Schulprojektes zur Entwicklung geschlechterbewusster schulischer Arbeit. Die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer widmeten ...
"Der Girls' Day ist die ideale Plattform, um die Weichen für die Zukunft zu stellen." Mädchen gewinnen Einblicke in "typische Männerberufe"
Am 28. April 2016 ist ´Girls' Day Mädchen-Zukunftstag´. Wie jedes Jahr seit 2001 besuchen am vierten Donnerstag im April Mädchen ab der 5. Klasse Unternehmen, Betriebe und Hochschulen, um Berufe aus dem technisch-naturwissenschaftlich und handwerklichen Bereich kennenzulernen. Denn in diesen Branchen und Berufen sind Frauen deutlich ...
Das Projekt "Mädchen-Technik-Talente-Foren in MINT" macht Mädchen Mut. Interessante Angebote des Netzwerks für Mädchen in MINT-Berufen
Das Projekt ´Mädchen-Technik-Talente-Foren in MINT´ (mäta II) bietet Mädchen und jungen Frauen vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen, Neigungen und Fähigkeiten im MINT-Bereich (MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu testen und mehr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erfahren. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf den ...
"Roboter üben eine große Faszination auf Mädchen aus": "Roberta" begeistert Mädchen für Naturwissenschaft und Technik
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS führt seit neun Jahren die europaweite Initiative ´Roberta Lernen mit Robotern´ durch, mit der insbesondere Mädchen für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden sollen. Der vorliegende Artikel enthält ein Interview mit Thorsten Leimbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ...
"Den Girls" Day finde ich super": Der Mädchen-Zukunftstag ist bei Schülerinnen sehr beliebt
Am 26. April 2012 findet der diesjährige Girls Day Mädchen-Zukunftstag statt. Seit zwölf Jahren können Mädchen ab der 5. Klasse für einen Tag in Berufe hinein schnuppern, in denen Frauen eher unterrepräsentiert sind. Immer häufiger führt das dazu, dass sie sich anschließend für eine Ausbildung oder ein Studium in einem dieser Bereiche ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (8)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (7)
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Arbeitslehre, Berufswahl (4)
- Schulwesen Allgemein (4)
Schlagwörter
- Mädchenbildung (15)
- Mädchen (10)
- Technik (7)
- Berufsorientierung (7)
- Mädchenförderung (6)
- Naturwissenschaften (6)
- Informatik (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (13)
- Sekundarstufe Ii (11)
- Hochschule (10)
- Berufliche Bildung (9)
- Primarstufe (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)