Lobbyisten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was ist Lobbyismus?
In der Lobby, der Vorhalle des Parlaments, haben früher Vertreter/innen von Wirtschaft und Gesellschaft (z. B. Gewerkschaften, Vertreter der Metallindustrie und Umweltschützer) gewartet, um die Parlamentarier zu beeinflussen. Mittlerweile haben diese Lobbyisten am Bundestag ihre eigenen Büros und mischen in der Politik ordentlich mit.
Lobbyismus - Die inoffizielle Macht im Staat
Zur Wirklichkeit jeder Demokratie gehören ihre nicht gewählten, außerparlamentarischen Interessenvertreter. Sie sind es, die als Lobbyisten auf die vom Volk gewählten Repräsentanten Einfluss nehmen, indem sie deren politische Meinungs- und Willensbildung zu steuern versuchen. Auf dieser Themenseite von 3sat befinden sich unterschiedliche Materialien wie Filme und ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (5)
- Select Hessen (5)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (11)
- Gesellschaft (10)
- Politik (10)
- Interessenvertretung und Lobbyismus (6)
- Lobbyismus (5)
- Politik und Wirtschaft (5)
- Lobbyismus an Schulen (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (5)
- Video/animation (4)
- Arbeitsmaterial (3)
- Nachschlagewerk (1)
- Unterrichtsplanung (1)


