Lobbyisten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lobbyisten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf die Politik?
Die Reportage des BR-Magazins PULS geht der Frage nach: Wer macht eigentlich in Berlin die Gesetze: Die Politik oder immer mehr Lobbyisten? (15 Minuten / 2017-21)
Lobbyisten im Klassenzimmer (Frontal 21)
”Wirtschaftsverbände und Konzerne versuchen immer stärker, Inhalte des Schulunterrichts zu beeinflussen. Kritiker wie LobbyControl befürchten eine Verengung des Politikunterrichts.”
Was ist Lobbyismus?
In der Lobby, der Vorhalle des Parlaments, haben früher Vertreter/innen von Wirtschaft und Gesellschaft (z. B. Gewerkschaften, Vertreter der Metallindustrie und Umweltschützer) gewartet, um die Parlamentarier zu beeinflussen. Mittlerweile haben diese Lobbyisten am Bundestag ihre eigenen Büros und mischen in der Politik ordentlich mit.
Verbände und Lobbyismus
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 15-16/2006)
Die unsichtbare Macht - Lobby-Republik Deutschland
Wie viel Einfluss nehmen Lobbyisten wirklich auf die Politik und wie funktioniert Lobbyismus heutzutage? Die ZDF-Dokumentation sucht Antworten auf diese Fragen (44 Minuten ( 2017-21).
Lobbyregister: So geht der Demokratie ein Licht auf
Wie können wir Licht ins Dunkel des Lobbyismus bringen? In anderen Ländern sind Lobbyisten gesetzlich verpflichtet, ihre Karten auf den Tisch zu legen (Lobbycontrol 2020).
Lobbyismus - Die inoffizielle Macht im Staat
Zur Wirklichkeit jeder Demokratie gehören ihre nicht gewählten, außerparlamentarischen Interessenvertreter. Sie sind es, die als Lobbyisten auf die vom Volk gewählten Repräsentanten Einfluss nehmen, indem sie deren politische Meinungs- und Willensbildung zu steuern versuchen. Auf dieser Themenseite von 3sat befinden sich unterschiedliche Materialien wie Filme und ...