Lernstandserhebung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernstandserhebung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Differenzierte Leistungsbewertung im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht: das Beispiel Weimarer Republik
Im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht mit dem Anspruch auf Differenzierung und Individualisierung ist es notwendig, dass auch Konzepte überlegt werden, wie diese in Lernstandsdiagnosen angewandt werden können. Am Beispiel der Unterrichtseinheit zur Weimarer Republik werden einige Möglichkeiten dargestellt, wie eine derartige Form der Leistungsbewertung aussehen ...
Differenzierte Leistungsbewertung am Beispiel Weimarer Republik
Im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht mit dem Anspruch auf Differenzierung und Individualisierung ist es notwendig, dass auch Konzepte überlegt werden, wie diese in Lernstandsdiagnosen angewandt werden können. Am Beispiel der Unterrichtseinheit zur Weimarer Republik werden einige Möglichkeiten dargestellt, wie eine derartige Form der Leistungsbewertung aussehen ...
Schulentwicklung NRW
Die Webpräsenz ´Schulentwicklung NRW´ wird von der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) betreut. Hier finden Sie Unterstützungsangebote, die Hilfen und Anregungen für die Unterrichts- und Schulentwicklung bieten.
Leistungserhebungen: Prüfungen und Vergleichsarbeiten (Bayern)
Die Seite informiert über Abschlußprüfungen, Probeunterricht, Jahrgangsstufenarbeiten, Grundwissenstest und Vergleichsarbeiten an bayerischen Schulen.
Lernprozessbegleitende Diagnostik in Berlin und Brandenburg
Der Bildungsserver Berlin Brandenburg informiert über die verschiedenen Formen der Lernstandserhebungen im Grundschulbereich und Sekundarbereich in Berlin und Brandenburg.
Schul- und Unterrichtsentwicklung: Instrumente und Unterstützungsangebote in Hessen
Eine Übersicht zu den Themen Schulentwicklung, Qualität und Evaluierung, Lehrpläne und Leistungsmessung.
Anschlussförderung nach der Vorbereitungsklasse
Empfehlungen für additive, nachgehende Sprachförderangebote zur Integration in den Regelunterricht
Leistungsstarke und leistungsorientierte Kinder und Jugendliche in den Vorbereitungsklassen
Empfehlungen für ein schulisches Förderkonzept
Vergleichsarbeiten (zentrale Klassenarbeiten) Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt werden in den Jahrgangsstufen 3 und 8 in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Naturwissenschaften Vergleichsarbeiten durchgeführt. Auf der Seite sind die Auswertungsberichte veröffentlicht.
VERA - Vergleichsarbeiten (Schleswig-Holstein)
Kurzinformationen des Ministeriums zu VERA3, Lernstand5, VERA6, VERA8, VERA BFS (Berufsfachschulen). Angeboten werden auch der Erlass über die Durchführung von VERA an allgemein bildenden Schulen, Informationen für Eltern, sowie eine Handreichung für die Arbeit an Schulen in Schleswig-Holstein.