Lernstandserhebung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Differenzierte Leistungsbewertung im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht: das Beispiel Weimarer Republik
Im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht mit dem Anspruch auf Differenzierung und Individualisierung ist es notwendig, dass auch Konzepte überlegt werden, wie diese in Lernstandsdiagnosen angewandt werden können. Am Beispiel der Unterrichtseinheit zur Weimarer Republik werden einige Möglichkeiten dargestellt, wie eine derartige Form der Leistungsbewertung aussehen ...
Differenzierte Leistungsbewertung am Beispiel Weimarer Republik
Im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht mit dem Anspruch auf Differenzierung und Individualisierung ist es notwendig, dass auch Konzepte überlegt werden, wie diese in Lernstandsdiagnosen angewandt werden können. Am Beispiel der Unterrichtseinheit zur Weimarer Republik werden einige Möglichkeiten dargestellt, wie eine derartige Form der Leistungsbewertung aussehen ...
Lernstandserhebungen in Hessen
Die Hessische Lehrkräfteakademie erläutert auf der Seite das Konzept der Lernstandserhebungen und bietet ausführliche Hintergrundinformationen zu den Lernstandserhebungen in den Schuljahren 3 und 8 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch, Links zu weiteren Informationen (auch aus anderen Bundesländern) sowie eine umfangreiche Sammlung häufig ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (18)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (15)
- Deutsch (6)
- Sprachen und Literatur (5)
- Deutsch Als Zweitsprache (4)
- Sprachliche Fertigkeiten (4)
- Lehrerberuf (4)
Schlagwörter
- Lernstandserhebung (20)
- Vergleichsarbeit (13)
- Leistungsmessung (11)
- Schülerleistung (9)
- Grundschule (8)
- Sekundarstufe I (7)
- Mathematik (7)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (19)
- Primarstufe (18)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Hochschule (5)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)