Lernen mit Medien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mediengeschichte - eine Typologie
Die Schülerinnen und Schüler lernen eine Typologie der Medien kennen. Dabei wird in primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Medien unterschieden. Diese Typologie wenden die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Medien an und beurteilen, welche Rolle die Medien in der Arbeit des Historikers spielen.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (235)
- Lehrer-Online (201)
- Bildungsserver Hessen (50)
- Bildungsmediathek NRW (43)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (16)
- Niedersächsischer Bildungsserver (11)
- Deutsches Schulportal (7)
- Elixier Community (7)
- Handwerk macht Schule (6)
- Select Hessen (6)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (4)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (202)
- Grundschule (190)
- Sprachen und Literatur (166)
- Deutsch (139)
- Medienerziehung (122)
- Berufliche Bildung (108)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (105)
Schlagwörter
- Digitale Medien (127)
- Medienkompetenz (77)
- Digitalisierung (71)
- Schule (49)
- Grundschule (44)
- Medien (40)
- Unterrichtsmaterial (36)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (359)
- Sekundarstufe Ii (263)
- Primarstufe (247)
- Berufliche Bildung (103)
- Fort- und Weiterbildung (64)
- Hochschule (38)
- Elementarbildung (26)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (141)
- Unterrichtsplanung (135)
- Arbeitsblatt (77)
- Projekt (16)
- Simulation (13)
- Video/animation (12)
- Lernkontrolle (7)