Leopoldina - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Leopoldina - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Die Akademie in Halle bearbeitet unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht (2020).
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina: Keine sozialen Medien unter 13 - beim Deutschen Schulportal
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt auf strengere Regeln für Kinder und Jugendliche in sozialen Medien. In einem neuen Papier fordern die Forschenden unter anderem ein Nutzungsverbot für Unter-13-Jährige und deutliche Einschränkungen bis zum 17. Lebensjahr.
Stellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik - Gesetzgebung
Die Akademiunion hat unter Federführung der Leopoldina 2011 eine ausführliche Stellungnahme zur Gesetzgebung und ihren Folgen in Deutschland publiziert. Dabei werden u.a. auch die zugrundeliegenden biologischen Vorgänge erläutert.
Medizinische Versorgung im Alter
- Welche Evidenz brauchen wir? Die medizinische Versorgung älterer Menschen unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse zeigt bei allen unbetreitbaren Erfolgen doche eine Reihe von problematischen Defiziten. Die Akademieunion hat unter Federführung der Leopoldina 2015 eine Stellungnahme hierzu publiziert (pdf, 88 Seiten).  
Klimawandel: Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina stellt hier Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie Maßnahmen gegen ihn zusammen (2021, 30 Seiten).
Reinhard Merkel: Migration und Moral
Reinhard Merkel ist emeritierter Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg, Mitglied des deutschen Ethikrates und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Sein Vortrag ʺDeutsche Identität im Schatten der Flüchtlingskriseʺ wurde am 31.05.2018 aufgezeichnet (Deutschlandfunk Nova).
Chancen und Grenzen des genome editing (Genomchirurgie, pdf)
Aktuelle, häufig unter dem Begriff genome editing oder Genomchirurgie zusammengefasste Methoden revolutionieren die molekularbiologische Forschung. Verfahren wie CRISPR-Cas9 ermöglichen überraschend einfache Eingriffe zur kontrollierten Veränderung im Erbgut, die effizienter sind als die bisher verfügbaren Methoden. Die Leopoldina - Akademie hat hierzu 2015 federführend ...
Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - Diskussion Nr. 40 der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Die Nutzung sozialer Medien ist für einen Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland längst alltäglich. Viele von ihnen zeigen dabei ein riskantes, manche sogar ein suchtartiges Nutzungsverhalten. Zwar kann die Nutzung sozialer Medien durchaus positive Effekte für Heranwachsende haben bei intensiver Nutzung können jedoch negative Auswirkungen auf das psychische, ...
Bildungsforschung: Warum Selbstregulation die neue Superpower ist
Psychische Belastungen, künstliche Intelligenz oder Handynutzung all diese Herausforderungen sind eng mit der Kompetenz zur Selbstregulation verbunden. Die Leopoldina hat deshalb in ihrer Stellungnahme gefordert, genau diese Kompetenz zu einer Leitperspektive im Bildungssystem zu machen. Bildungsforscher Ulrich Trautwein von der Universität Tübingen erklärt im Interview, ...
Frühkindliche Sozialisation
Biologische, psychologische, linguistische, soziologische und ökonomische Perspektiven In den ersten Lebensjahren gibt es Zeitfenster, in denen bestimmte Umwelteinflüsse wirksam werden müssen, damit sich Funktionen adäquat herausbilden können. Dies gilt für elementare Wahrnehmungsfunktionen (wie Sehen und Hören), für kognitive Leistungen (z.B. Sprache und ...