Leitungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Energie intelligent nutzen (4) Kurze Leitungen - wie effizient ist das Stromnetz von morgen?
Freitag, 15.01.2010, 08.30 Uhr, hr2. Von Frank Grotelüschen und Sönke Gäthke. Solarzellen, Windparks, Blockheizkraftwerke - sie gelten als zukunftsweisende, weil klimafreundliche Stromerzeuger. Doch um konsequent auf eine regenerative Energiewirtschaft umzusteigen, braucht es deutlich mehr als nur neue Kraftwerkstypen: Das Stromnetz muss grundlegend modernisiert ...
"Auf dem Weg in die Selbstständigkeit". 20 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern erproben das eigenverantwortliche Handeln.
Mit dem Schuljahr 2004/2005 hat Mecklenburg-Vorpommern das Projekt Mehr Selbstständigkeit für Schulen eingerichtet. Es gewährt 20 Schulen und ihren Leitungen größere Gestaltungsmöglichkeiten in den Bereichen Unterrichtsorganisation und -gestaltung, Personalmanagement, Mittelbeschaffung und Aufbau und Pflege von Partnerschaften. Das eigenverantwortliche Handeln soll zu ...
Elternbeteiligung ist mehr. Impulse für Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte
Die Beteiligung von Eltern ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von erfolgreicher Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita. Sie wirkt auf die Kita-Qualität und macht Kitas zu Orten gelebter Demokratie. Wie wird Elternbeteiligung idealerweise umgesetzt? Wieso und wozu ist das wichtig? Und was können Kita-Teams für eine gelingende Elternbeteiligung tun? Die Broschüre gibt ...
Linux Wegweiser für Netzwerker
Das online Buch behandelt alle für die Vernetzung grundlegenden Softwarepakete unter Linux, aber auch Hardwareüberlegungen werden angesprochen. Die Themen umfassen: Einführung in TCP/IP, Konfiguration der Hardware (Netzwerk und seriell), Domain Name Service, Kommunikation über serielle Leitungen mit SLIP und PPP, NIS und NFS, Taylor-UUCP, Administration elektronischer Post ...
Forschungsteam der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) legt Bericht einer bundesweit repräsentativen Schulleitungsbefragung vor
Das Forschungsteam der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen StEG legt den Bericht Ganztagsschule 2014/2015 vor. Er ist das Ergebnis einer bundesweit repräsentativen Online-Befragung von mehr als 1.500 Leitungen von Schulen mit Ganztagsangeboten. Der Bericht bietet zunächst eine aktuelle Bestandsaufnahme des Ausbaus, liefert aber zugleich Trendanalysen im ...
Datenschutz an Schulen: Was ist neu nach der Einführung der EU-DSGVO?
Der Fachartikel "Datenschutz an Schulen" beschreibt und erläutert die Aufgaben, die die Verantwortlichen an Schulen bei der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bedenken müssen. Tipps, Hinweise und Hilfestellungen können der Schulleitung, aber auch allen anderen Lehrkräften bei dieser neuen Herausforderung helfen.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Elixier Community (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Physik (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Telefon (1)
- Kirchhoff-Regeln (1)
- Elektrischer Stromkreis (1)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (6)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (2)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)