Leistungsvergleich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Leistungsvergleich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

IGLU - Weiterführenden Studie zur Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung. (Pressestimmen)
Bildung PLUS bietet neben der Zusammenfassung der neuen Studie eine Sammlung erster Stellungnahmen und Pressemitteilungen sowie zahlreiche Pressestimmen.
Deutscher Orchesterwettbewerb
Der Wettbewerb richtet sich an Amateurorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz. Rund 300 Instrumentalensembles aller Stilrichtungen nutzen die Möglichkeit zum Leistungsvergleich.
Deutscher Chorwettbewerb
Der Wettbewerb richtet sich an Amateurchöre und Vokalensembles aller Besetzungen und Stilrichtungen. Rund dreihundert Chöre und Vokalensembles nutzen alle vier Jahre die Möglichkeit zum Leistungsvergleich und Erfahrungsaustausch. vierjähriger Turnus
PISA 2009: Licht und Schatten (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft)
Informationen und die Einschätzungen der GEW zu PISA 2009.
Signifikante Verbesserung der Lesekompetenz. Deutsche Schülerinnen und Schüler konnten aufholen
Neben den zentralen Ergebnissen von PISA 2009 bietet der Artikel bei Lesen in Deutschland Verweise auf thematisch verwandte Materialien und Artikel des Leseportals.
Die neue PISA-Studie wirft ihre Schatten voraus
Eine Zusammenstellung von Reaktionen, Stellungnahmen und Pressemitteilung zu den Ergebnissen von PISA 2003 vor der offiziellen Veröffentlichung.
Schöne Bescherung: PISA II ist da. Deutschland kann wieder nach oben blicken - und bleibt doch nur Mittelmaß.
Eine Zusammenstellung von Reaktionen, Stellungnahmen, Pressemitteilung und Interviews zu den Ergebnissen von PISA 2003.
VERA: Gute Noten für den Norden. Am Projekt VERA - Vergleichsarbeiten in der Grundschule - nahmen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus sieben Ländern teil.
Im November 2004 mussten insgesamt 267.914 Grundschüler aus vierten Klassen in sieben SPD-regierten Ländern zentral vorgegebene Aufgaben in Deutsch und Mathematik lösen. Dabei zeigte sich, dass beim Leseverständnis und beim Sachrechnen der deutlichste Förderbedarf besteht, während es in den Bereichen Arithmetik und Rechtschreiben günstiger aussieht.
Internationale Schulleistungsvergleiche (Übersicht der Kultusministerkonferenz KMK)
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Frage nach der Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern seit einiger Zeit Gegenstand der öffentlichen bildungspolitischen Debatte. Mit ihrem sog. ´Konstanzer Beschluss´ vom Oktober 1997 und der Beteiligung an internationalen und nationalen Vergleichsuntersuchungen hat die Kultusministerkonferenz Qualitätssicherung zu ...
PIRLS - Progress in International Reading Literacy Study 2001 - 2011
Lesefähigkeit ist eine der – wenn nicht die wichtigste Kulturtechnik, die Schüler im Laufe ihrer ersten Schuljahre erlernen. Sie stellt die Basis für jegliches Lernen, für die persönliche Weiterentwicklung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben dar. Die PIRLS-Studie erhebt diese Kernkompetenz bei Schülern am Ende ihrer Grundschulzeit und richtet ihren Fokus dabei ...