Leistungsvergleich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
VERA: Gute Noten für den Norden. Am Projekt VERA - Vergleichsarbeiten in der Grundschule - nahmen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus sieben Ländern teil.
Im November 2004 mussten insgesamt 267.914 Grundschüler aus vierten Klassen in sieben SPD-regierten Ländern zentral vorgegebene Aufgaben in Deutsch und Mathematik lösen. Dabei zeigte sich, dass beim Leseverständnis und beim Sachrechnen der deutlichste Förderbedarf besteht, während es in den Bereichen Arithmetik und Rechtschreiben günstiger aussieht.
Internationale Schulleistungsvergleiche (Übersicht der Kultusministerkonferenz KMK)
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Frage nach der Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern seit einiger Zeit Gegenstand der öffentlichen bildungspolitischen Debatte. Mit ihrem sog. ´Konstanzer Beschluss´ vom Oktober 1997 und der Beteiligung an internationalen und nationalen Vergleichsuntersuchungen hat die Kultusministerkonferenz Qualitätssicherung zu ...
PIRLS - Progress in International Reading Literacy Study 2001 - 2011
Lesefähigkeit ist eine der wenn nicht die wichtigste Kulturtechnik, die Schüler im Laufe ihrer ersten Schuljahre erlernen. Sie stellt die Basis für jegliches Lernen, für die persönliche Weiterentwicklung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben dar. Die PIRLS-Studie erhebt diese Kernkompetenz bei Schülern am Ende ihrer Grundschulzeit und richtet ihren Fokus dabei ...
Quelle
Systematik
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (20)
- Schulwesen Allgemein (20)
- Schulforschung (4)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (3)
- Musische Fächer (2)
- Musik (2)
- Sprachen und Literatur (2)
Schlagwörter
- Leistungsvergleich (20)
- Leistungsmessung (18)
- Schülerleistung (12)
- Internationaler Vergleich (10)
- Pisa (7)
- Lesefähigkeit (6)
- Sekundarstufe I (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (17)
- Hochschule (15)
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Erwachsenenbildung (1)