Leistungsdiagnostik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Aufgabentypen und Anforderungsbereiche in Tests ...
... zur schriftlichen Leistungsmessung im Biologieunterricht Dieser Beitrag stellt eine Untersuchung vor, in deren Zentrum die Analyse von insgesamt 600 eingesetzten Testaufgaben stand. Als Analysekriterien wurden hier zum einen die Kennzeichnung formaler Aufgabentypen sowie auch die Bestimmung kognitiver Anforderungsniveaus herangezogen. Zusätzlich wurden die Lehrkräfte, ...
Studienbrief Vergleichsarbeiten (KMK-Projekt UDiKom)
Teil 3 des im Modul 1 Leistungsmessung und Kompetenzdiagnostik in der Schule im Projekt UDiKom geplanten Studienbriefs behandelt das Thema Lernstandserhebungen/Vergleichsarbeiten als Instrument der Selbstevaluation auf Klassen- und auf Schulebene und soll Lehrkräfte in die Lage versetzen, Lernstandserhebungen/Vergleichsarbeiten mit Verständnis durchzuführen, auszuwerten und ...
Studienbrief Bildungsmonitoring auf der Systemebene (KMK-Projekt UDiKom)
Teil 2 des im Modul 1 Leistungsmessung und Kompetenzdiagnostik in der Schule im Projekt UDiKom geplanten Studienbriefs behandelt das Thema Bildungsmonitoring auf der Systemebene. Lehrkräfte sollen in die Lage versetzt werden, die Ergebnisse von Large-Scale-Assesments wie TIMSS, PISA und IGLU zu verstehen und angemessen zu interpretieren. Unter dem Menüpunkt ...
Studienbrief Individualdiagnostik (KMK-Projekt UDiKom)
Teil 1 des im Modul 1 Leistungsmessung und Kompetenzdiagnostik in der Schule im Projekt UDiKom geplanten Studienbriefs behandelt das Thema Individuelle Diagnostik und soll Lehrkräfte in die Lage versetzen, individualdiagnostische Instrumente fachbezogen auszuwählen, anzuwenden und die Ergebnisse unter Beachtung testtheoretischer Modelle und Qualitätsstandards angemessen zu ...
Deutlicher Zusammenhang zwischen Schulnoten und sozialem Status: Dossier zur Bildungsstudie der Vodafone Stiftung
Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten bei gleicher Leistung in der Schule schlechtere Noten als Kinder aus sozial begünstigten Elternhäusern. Auch bekommen Mädchen im Durchschnitt bessere Noten als Jungen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie ´Herkunft zensiert? Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule´, die im Auftrag der ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (88)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (79)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (9)
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Schulforschung (6)
- Lehrerberuf (4)
Schlagwörter
- Leistungsmessung (94)
- Schülerleistung (59)
- Mathematik (39)
- Internationaler Vergleich (30)
- Grundschule (30)
- Sekundarstufe I (28)
- Vergleichsarbeit (25)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (70)
- Primarstufe (49)
- Hochschule (31)
- Sekundarstufe Ii (18)
- Berufliche Bildung (8)
- Fort- und Weiterbildung (2)


