Suche nach Lehrerbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (21) (363)
"Bi-professional - Sei professionell!"
Mit den Themen Kritisch-reflexive Praxisorientierung, Forschendes Lernen im Praxissemester und Inklusionssensible Diagnose, Förderung und Didaktik hat die Universität Bielefeld bei der Qualitätsoffensive Lehrerbildung überzeugt und ist in das Förderprogramm aufgenommen worden. Mit dem Vorhaben Bi-professional Sei professionell! reagiert die ...
Digitalisierung meets LehrerInnenbildung
Welchen Einfluss nimmt die digitale Transformation auf das Lernen und Lehren? Werden wir bald nur noch mit dem Computer lernen oder gar nicht mehr? Arbeiten Maschinen für uns oder wir für sie? Und welche neuen Lebens-, Lern- und Arbeitskonzepte ergeben sich aus den technologischen Fortschritten für eine von Vielfalt geprägte Gesellschaft? Brauchen wir ein Pflichtfach ...
Lehr-Lern-Labor NwT am Karlsruher Institut für Technologie
Die Vector Stiftung fördert die Weiterentwicklung des Lehr-Lern-Labors NwT (Naturwissenschaft und Technik) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das von der Vector Stiftung bereits in einer ersten Projektphase geförderte Lehr-Lern-Labor NwT bietet Lehramtsstudierenden am KIT die Möglichkeit ingenieurwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen zu erleben. Mit dem ...
Bachelor- und Masterstudiengänge an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Der Bachelor-Studiengang setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen: dem Erstfach, dem Zweitfach und dem Professionalisierungsbereich, in dem fachübergreifende Kompetenzen erworben werden. Im Bachelor-Studiengang dienen die ersten beiden Semester der Orientierung. Dabei lernt man die grundlegenden Aspekte und Inhalte der gewählten Fächer kennen. Auf dieser Grundlage ...
Pädagogische Hochschule Schwyz - Wo neue Medien Tradition haben. : Lehrerbildung und Digitalisierung
In der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Goldau befinden sich Lehreraus- und weiterbildung, Dienstleistung sowie Forschung und Entwicklung unter einem Dach. Außerdem besitzt die Hochschule einen besonderen Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkt im Bereich des Lernens mit digitalen Medien. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach im vorliegenden Artikel mit dem ...
"Optimierung der saarländischen Lehrer/-innenausbildung: Förderung des Umgangs mit Heterogenität und Individualisierung im Unterricht
Um Lehramtskandidaten noch besser auf ihren späteren, anspruchsvollen Beruf vorzubereiten, soll schon die Beratung im Vorfeld des Studiums verbessert werden. Für die praxisnahe Lehrerausbildung gibt es an der Universität des Saarlandes zudem bereits verschiedene Lernateliers, Schülerlabore und Lehr-Lern-Werkstätten, in denen Lehramtsstudenten innovative Konzepte ...
Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt. Gemeinsame Empfehlung von Hochschulrektorenkonferenz und Kultusministerkonferenz (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.03.2015/ Beschluss der Hochschulrektorenkonferenz vom 18.03.2015)
KMK und HRK empfehlen eine inklusive Gesamtkonzeption der lehrerbildenden Studiengänge. Übergreifende Konzepte für bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und fachwissenschaftliche Module und Lehrveranstaltungen sollten die Module der Basisqualifizierung ergänzen. Damit werden inklusionsspezifische Themen in die Curricula integriert. Besonders wichtig sind die ...
Lehrer*in werden in Schleswig-Holstein
Das Portal informiert über alle zentralen Themen, die mit dem Lehrerberuf sowie der Lehrerausbildung in Schleswig-Holstein in Verbindung stehen. Es soll als Entscheidungshilfe für die Studien- und Berufswahl dienen. Das Studium gliedert sich in zwei Abschnitte: 6 Semester bis zum Bachelor of Arts in Bildungswissenschaften und anschließend 4 Semester bis zum Master of ...
Edchange: Multicultural Pavilion
Very rich linklist to US American sources (in English) under the following main sujects: General Multicultural Path (with: Essays and articles, Higher Education, Journals and Magazines, Multicultural Education, Organisations and associations); Multicultural Education: Subjects and Fields (aming many others English as a second language ESL; Bilingula Education, Evaluation and ...
Zukunftswerkstatt Lehrkräftebildung - Stifterverband
Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat die Zukunftswerkstatt "Lehrkräftebildung neu denken" ins Leben gerufen um gemeinsam mit Beteiligten aus allen Phasen der Lehrkräftebildung sowie aus Politik und Wirtschaft einen Masterplan für eine zukunftsorientierte Lehrkräftebildung zu erarbeiten. Grundlage sind die Empfehlungen des Stifterverbandes an Bund ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (332)
- Bildungsserver Hessen (13)
- Lehrer-Online (6)
- Select Hessen (4)
- Elixier Community (3)
- Sächsischer Bildungsserver (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (269)
- Lehrerberuf (216)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (48)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (23)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (23)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (21)
- Medienerziehung (20)
Schlagwörter
- Lehrerbildung (240)
- Lehrerausbildung (122)
- Lehrer (67)
- Lehramtsstudiengang (62)
- Referendariat (55)
- Schule (52)
- Lehramt (49)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (236)
- Sekundarstufe Ii (208)
- Primarstufe (202)
- Hochschule (148)
- Spezieller Förderbedarf (53)
- Berufliche Bildung (49)
- Fort- und Weiterbildung (21)
Lernressourcentyp
- Projekt (17)
- Arbeitsmaterial (12)
- Unterrichtsplanung (10)
- Arbeitsblatt (8)
- Lernkontrolle (5)
- Audio (3)
- Portal (3)