Lebendige - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lebendige - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Partizipation: Lebendige Demokratie
Das Dossier des Landesbildungsservers Baden-Württemberg enthält vielfältige Unterrichtsanregungen (2022).
HR4 - GEMEINDEPORTRÄTS
Hier finden Sie kurze Berichte (mit aktuellen Bezügen) aus Kirchen und Gemeinden.
Kritik an der Gegenwartsliteratur
In diesem povokanten Artikel aus der ʺZeitʺ fragt Maxim Biller, warum die deutsche Gegenwartsliteratur so unglaublich langweilig sei. Biller meint dazu, weil die Enkel der Nazi-Generation noch immer bestimmen würden, was gelesen wird. Es würden lebendige literarische Stimmen von Migranten fehlen.
Natura - TV (Live - Videos)
”Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe” kann man hier mittels Livestreams miterleben. Die verschiedenen Webcams zeigen u.a. Livestreams der Brutvorgänge und des Lebens in den Kinderstuben des Weißstorches und des Wander- und Turmfalken.
Lebendiges Museum Online (LeMO)
Das Lebendige Museum Online (LeMO) ist ein Online-Portal zur deutschen Geschichte in Kooperation mit dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und dem Bundesarchiv. Es lädt dazu ein, wissenschaftlich fundierte Informationen sowie eine große Sammlung an Text- und Bildquellen zur europäischen Geschichte von 1815 bis zur Gegenwart zu entdecken, zu ...
Falter - Die Europäische Union
Die zweite Zeitleiste zeichnet die Geschichte der Europäischen Union von 1945 bis 2013 nach. Die verständlichen Erklärungen und die aufwändigen Illustrationen verschaffen einen einzigartigen Überblick und zeigen die EU als lebendige Gemeinschaft statt kompliziertes Institutionengeflecht.
Gedenkstätten in Niedersachsen
Seit den achtziger Jahren entstanden neben den vom Land unterhaltenen Gedenkstätten Bergen-Belsen und Wolfenbüttel zahlreiche von Vereinen, Initiativen und Kommunen getragene Erinnerungsorte. Als erstes deutsches Bundesland hat sich Niedersachsen im Jahre 1990 mit einer einstimmigen Entschließung des Landtags zur Unterstützung dieser regionalen Gedenkstättenarbeit ...
Online-Dossier - Lernen aus der Geschichte
Online-Dossier über Projektarbeit zum Nationalsozialismus der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)Historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus will nicht nur Informationen über Ereignisse, Namen und Daten vermitteln. Vielmehr sollen Lernende angeregt werden, dieses Wissen zu reflektieren und es mit ihrer Gegenwart zu verbinden. Das Lernen aus der Geschichte ...
Jesus begegnen in Coesfeld
Jesus begenen - Jede Generation hat sich ihr Bild von Jesus gemacht. Buchstäblich haben Menschen ihr Jesusbild nicht nur aufgeschrieben, sondern auch für die Ewigkeit in Stein gehauen. Gerade in der Stadt Coesfeld mit ihrer über 1200-jährigen christlichen Prägung finden sich Kunstwerke der verschiedensten Zeiten. Auch die Kirchen - als lebendige Gotteshäuser - verraten ...