Laterne - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Laterne - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Laterne basteln
Die Tage werden kürzer, der Herbst steht vor der Tür. Inspiriert von den Farben der Natur, beginnt jetzt die wunderbare Zeit des Laternelaufens. Der Spaß fängt schon beim gemeinsamen Basteln der Laterne an.
Wer war Sankt Martin?
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit die Legende des Sankt Martins zu lesen. Außerdem finden Sie auf dieser Seite verschiedene Anregungen zum Laternen basteln.
Sankt Martins Zeit
Auf der Seite von Labbè finden Schülerinnen und Schüler Laternenlieder, Bastelanregungen für Laternen sowie Informatives über Sankt Martin.
Sankt Martins Zeit bei zzzebra
Auf der Seite von zzzebra finden Schülerinnen und Schüler Laternenlieder, Bastelanregungen für Laternen sowie Informatives über Sankt Martin.
Sankt Martin - Spezial
Auf den Seiten von kidsweb.de finden Schülerinnen und Schüler die Geschichten des Heiligen Martin in kindgerechter Sprache. Es gibt Lieder, Bastelanleitungen, Mandalas, ein Martinsspiel und vieles mehr.
Rund um Sankt Martin
Hier finden Sie die Geschichte von Sankt Martin, Bastelanleitungen für Martinslaternen, Martins- und Laternenlieder.
Anleitung: Laternen basteln
Mithilfe dieser bildhaften Anleitung in leichter Sprache basteln Kinder für Sankt Martin eigene Laternen mit buntem Papier. Die Anleitung umfasst 12 Schritte, die jeweils mit einem passenden Bild versehen sind. So macht das Laternen Basteln Spaß!
Rund um den Kürbis: Botanik, Speise- und Zierkürbis, Rezepte, Halloween
In diesem interaktiven Arbeitsmaterial zum Thema "Kürbis" finden Schülerinnen und Schüler spannende Informationen rund um den Kürbis aus der Welt der Botanik bis hin zu leckeren Rezept-Ideen und den Hintergründen zum Schnitzen von Kürbissen für die Nacht zum 31. Oktober.
Strategie der Kulturministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": von Null auf Hundert
Dieser Fachartikel geht der Frage nach, wie gut sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer darauf vorbereitet sind, ab dem kommenden Sommer die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" umzusetzen.