Landschaftsökologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Landschaftsökologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Tiefengeothermische Erkundung Deutschlands
In dieser Unterrichtseinheit sollen sich die Schülerinnen und Schüler in die Rolle eines Explorationsgeologen versetzen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Weil wir es wert sind: Umweltbildung an Hauptschulen
?Weil wir es wert sind!" will Jugendliche an Haupt- und Förderschulen für das Thema Nachhaltigkeit begeistern.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Tatort Tropenwald: Ein Mitmach-Krimi
Anhand eines spannenden Krimispiels setzen sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse mit dem Ökosystem Regenwald auseinander.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Boden als Lebensgrundlage
Was ist Boden überhaupt, welche Funktionen übt er aus und wie lässt sich die Güte von Böden bestimmen? Schülerinnen und Schüler sollen recherchieren und präsentieren.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Rechercheauftrag; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Wasser - das "nasse Element" erforschen
Ein WebQuest mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Element Wasser. Er soll nicht zuletzt den sensiblen und verantwortungsvollen Umgang mit Wasser fördern.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Didaktisch-methodischer Hinweis; Rechercheauftrag; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Land am Nil - Oasen und Bewässerung
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Flussoase, die Nilschwelle und moderne Bewässerungsprojekte Ägyptens kennen. Dabei werden ausschließlich Materialien aus dem Internet - Satellitenfotos, Videos, Texte - eingesetzt (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Das Grüne Band: Mahnmal der Teilung Deutschlands
Der fächerübergreifende Ansatz dieser Unterrichtseinheit verknüpft Geschichte mit Ökologie und verdeutlicht die Folgen politischen Handelns für Mensch und Umwelt.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14
Bedrohte Indianer im Amazonasgebiet
Lernende recherchieren im Internet mithilfe von Netbooks zum Thema Indianer im Amazonasgebiet und erstellen eine Concept-Map dazu (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Rechercheauftrag; Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Tatort Tropenwald: Ein Mitmach-Krimi
Die Existenz der tropischen Regenwälder ist akut bedroht. Anhand eines spannenden Krimispiels setzen sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse mit dem Ökosystem Regenwald und der Vernetzung mit unserer Lebens- und Konsumwelt auseinander.
Klimaveränderungen, Umweltschutz, Naturschutz mit Hilfe der Europäischen Weltraumbehörde - ESA for KIDS - Klimaveränderungen, Umweltschutz, Naturschutz (ESA)
Informationssammlung zu jenen Bereichen, die durch die Erfassung der Erde mit Hilfe von Satellitens näher erforscht werden können, wie z.B. Klimaveränderungen, Wetterbeobachtungen, Umweltschutz, Ökologie; ACHTUNG: die Ausgabesprache wechselt manchmal in das Englische, da anscheinend nicht alle Beiträge ins Deutsche übertragen wurden;