LMZ - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

LMZ - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Informationen und Angebote zu Themen der Medienbildung - beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Das Online-Portal lmz-bw.de bietet Interessierten Zugang zu den Angeboten des Landesmedienzentrums sowie vielfältigen Fachinformationen zu Themen der Medienbildung und des Jugendmedienschutzes.
Landesmedienzentrum BW - Support-Netz
Das Support-Netz ist ein Projekt am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ), das vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Auftrag gegeben wurde. Ziel ist es, zentrale Support-, Informations- und Beratungsangebote für schulische Netze auf Basis der Musterlösungen aufzubauen. Das Projekt Support-Netz umfasst die drei eng miteinander verzahnten ...
Kreatives Schreiben
Nicht jeder kann kreativ schreiben – aber fast jeder kann es lernen. Wie? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Informationskompetenz - Erkennen, was wahr und richtig ist (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
Hier wird das Thema Informationskompetenz in den Blick genommen. So sind Einheiten zum Erkennen von Fake News, also Falschmeldungen enthalten. Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit Informationen verantwortungsvoll umzugehen. Im Kern geht es um die Fragen: Wo finde ich verlässliche Informationen, wie kann ich prüfen, ob sie stimmen, welche Formen der Verarbeitung stehen ...
Medienwissen: Sprechen/Schreiben (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
Auf der Seite finden sich hilfreiche Hinweise zum Anfertigen von Vorträgen, Präsentationen oder schriftlichen Arbeiten. Unter anderem finden sich Tipps zur Vorbereitung einer Rede, zum Thema gutes Sprechen und Körperhaltung, zum kreativen und wissenschaftlichen Schreiben sowie zum Überwinden von Schreibblockaden und zum richtigen Zitieren.
Anleitung zum Tool "Geländeprofil" des LMZ
Anleitung zur Nutzung des Tools "Geländeprofil" des LMZ zum Erschließen plattentektonischer Prozesse (Petra Wachter, ZSL, Regionalstelle Tübingen)
Anleitung zum Tool "Geländeprofil" des LMZ
Anleitung zur Nutzung des Tools "Geländeprofil" des LMZ zum Erschließen plattentektonischer Prozesse (Petra Wachter, ZSL, Regionalstelle Tübingen)
Geo-Portal des LMZ Baden-Württemberg
Wie entstehen Wolken? Wie vermisst man eine Landschaft? Hier finden Sie digitale Materialien und Unterrichtsmaterialien u.a. zur Raumplanung speziell für den Geographie-Unterricht. Angebot des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ)
MediaCulture-Online - Das Portal für Medienpädagogik und Medienkultur
Mediaculture-Online ist ein Projekt des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) und wird im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport entwickelt. Aktuelle Meldungen aus Medienpädagogik und Medienkultur, eine medienpädagogische Online-Bibliothek, Hinweise und Anleitungen für die Medienpraxis, ausgesuchte Filme mit Begleitmaterial und besonders gelungene ...
Ein digitales Geländeprofil mit Google Earth oder dem LMZ Geoportal erstellen
Digitale Werkzeuge wie der virtuelle Globus Google Earth oder das Geowerkzeug „Digitale Geländeanalyse“ des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg lassen sich vielseitig im Unterricht einsetzen, z. B. zur Erstellung eines digitales Geländeprofils. Das ist sowohl submarin als auch an Land möglich – und verspricht interessante Erkenntnisse. Im Artikel  wird das ...