L'Etranger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil VI
Der sechste und letzte Teil der Studie zu Camus' "L'Etranger" untersucht die Erzählperspektive. Damit kann abschließend die Frage beantwortet werden, aus welcher Perspektive erzählt wird und welche Konsequenzen eine Analyse der Erzählperspektive für die Gesamtdeutung des Romans hat. Abschließend werden aus der Gesamtdeutung literaturdidaktische ...
Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil III.2
Die Gesamtdeutung von Camus' "L'Etranger" geht weiter mit einer Charakterisierung von Meursault. Dabei wird die Frage beantwortet, ob er als besonderes Individuum oder als ein für seine Zeit und für seine Umwelt typischer Sozialcharakter gelesen werden muss.
Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil I und II
Dieser Aufsatz legt eine auf neuen Forschungsarbeiten beruhende Gesamtdeutung eines Schulklassikers des Französischunterrichts vor: Camus "LEtranger". In den ersten beiden Teilen wird zunächst erläutert, warum eine Gesamtdeutung des Romans vor der Planung einer Unterrichtseinheit notwendig ist, um den Roman dann in den Kontext seiner Entstehung ...
Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil V
Auch bei der Analyse des zweiten Teils des Romans soll es darum gehen, genau zu lesen und die Fragen zu beantworten, die der Text aufwirft, um zunächst seine innere Logik zu verstehen. Dem Leser sei auch hier anempfohlen, kritisch zu kontrollieren, dass nichts umgedeutet und nichts in den Text hineingelesen wird, was nicht im Text erkennbar ist.
Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil IV
Der vierte Teil der Gesamtdeutung von Camus' "LEtranger" geht der Frage nach, wie die Mordszene am Ende des ersten Romanteils angemessen gedeutet werden kann. Dabei werden unterschiedliche vorliegende Deutungen dargestellt und mit dem verglichen, was dem Text (und dem ursprünglichen Manuskript) bei einer genauen Lektüre zu entnehmen ist.
Albert Camus' "LÉtranger" in sieben Schritten genau lesen
Diese Unterrichtseinheit zu "L'Étranger" zeigt, wie mit der Methode des Genauen Lesens" ein Mindestverständnis von Albert Camus' Roman sichergestellt werden kann, das der neueren fachwissenschaftlichen und -didaktischen Forschung Rechnung trägt.
Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil III.1
Dieser Aufsatz bildet Teil III einer auf Forschungsarbeiten beruhenden Gesamtdeutung eines Schulklassikers des Französischunterrichts: Camus "LEtranger". Die Gesamtdeutung von Camus "LEtranger" beginnt im dritten Teil des Aufsatzes mit einer textnahen, genauen, abschnittsweisen Lektüre des ersten Romanteils. Dabei wird versucht, die Fragen zu stellen und ...
Quelle
Systematik
- Französisch (9)
- Literatur (9)
- Sprachen und Literatur (9)
- Sprechen (8)
- Fachdidaktik (8)
- Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen (8)
- Allgemeines, Überblick (8)
Schlagwörter
- Französisch (8)
- Camus (7)
- Der Fremde (6)
- L&apos ()
- Etranger (6)
- Albert Camus (6)
- Literatur (5)
- Philosophie (4)