Kredit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Annuitätenrechnung und Tilgungsrechnung: so berechnet man Annuitäten richtig, Beispiel 2 | A.55.03
Nimmt man einen Kredit auf, den man natürlich tilgen will, setzt sich das aus einer Zinseszinsrechnung und einer Rentenrechnung zusammen. Die Formel für die Berechnung des Endkapitals lautet: K(n)=K(0)*q^nR*(q^n-1)/(q-1). K(n) ist das Endkapital, K(0) der anfängliche Kredit, R die regelmäßige Rate (=Annuität) und für q gilt q=1+p/100. (Bemerkung: Die Formel ist auch ...
Annuitätenrechnung und Tilgungsrechnung: so berechnet man Annuitäten richtig, Beispiel 1 | A.55.03
Nimmt man einen Kredit auf, den man natürlich tilgen will, setzt sich das aus einer Zinseszinsrechnung und einer Rentenrechnung zusammen. Die Formel für die Berechnung des Endkapitals lautet: K(n)=K(0)*q^nR*(q^n-1)/(q-1). K(n) ist das Endkapital, K(0) der anfängliche Kredit, R die regelmäßige Rate (=Annuität) und für q gilt q=1+p/100. (Bemerkung: Die Formel ist auch ...
Annuitätenrechnung und Tilgungsrechnung: so berechnet man Annuitäten richtig, Beispiel 3 | A.55.03
Nimmt man einen Kredit auf, den man natürlich tilgen will, setzt sich das aus einer Zinseszinsrechnung und einer Rentenrechnung zusammen. Die Formel für die Berechnung des Endkapitals lautet: K(n)=K(0)*q^nR*(q^n-1)/(q-1). K(n) ist das Endkapital, K(0) der anfängliche Kredit, R die regelmäßige Rate (=Annuität) und für q gilt q=1+p/100. (Bemerkung: Die Formel ist auch ...
Annuitätenrechnung und Tilgungsrechnung: so berechnet man Annuitäten richtig | A.55.03
Nimmt man einen Kredit auf, den man natürlich tilgen will, setzt sich das aus einer Zinseszinsrechnung und einer Rentenrechnung zusammen. Die Formel für die Berechnung des Endkapitals lautet: K(n)=K(0)*q^nR*(q^n-1)/(q-1). K(n) ist das Endkapital, K(0) der anfängliche Kredit, R die regelmäßige Rate (=Annuität) und für q gilt q=1+p/100. (Bemerkung: Die Formel ist auch ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (18)
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Lehrer-Online (6)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (6)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (26)
- Politik (21)
- Wirtschaftskunde (16)
- Geld und Kredit (14)
- Volkswirtschaft (14)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Berufliche Bildung (11)
Schlagwörter
- Kredit (20)
- Zins (10)
- Wirtschaft (9)
- Mathematik (9)
- Video (9)
- Bank (Geldinstitut) (8)
- Finanzmathematik (8)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (33)
- Sekundarstufe Ii (31)
- Berufliche Bildung (10)
- Primarstufe (4)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)