Kontinuitäten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kontinuitäten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

»Koloniale Kontinuitäten I«
Das Bildungsmaterial »Koloniale Kontinuitäten I« wurde in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Werther (Modellschule für Globales Lernen des Welthaus Bielefeld 2011–2014) für das Fach Geschichte in Klasse 8/9 in Nordrhein-Westfalen und Berlin/Brandenburg entwickelt. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht ...
»Koloniale Kontinuitäten II«
Das Bildungsmaterial »Koloniale Kontinuitäten II« wurde in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Werther (Modellschule für Globales Lernen des Welthaus Bielefeld 2011–2014) für das Fach Geschichte in Klasse 10–12 in Nordrhein-Westfalen und Berlin / Brandenburg entwickelt. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht ...
De-/Kolonisierung des Wissens
Viele Ereignisse haben die Gesellschaft in den letzten Jahren dazu bewegt, genauer auf koloniale Kontinuitäten zu schauen. polis aktuell greift diese Thematik auf (2022).
Rassismus
Die Zeitschrift „Bürger & Staat“ (2021 Heft 1/2) zeigt verschiedene Positionen auf und erläutert Phänomene und gegenwärtige Erscheinungsformen von Rassismus.
Rechtsextremismus in Österreich - rechte Gruppen, Strukturen und Parteien
Das Portal schaut kritisch auf den zunehmenden Rechtsextremismus in Österreich, beschreibt die aktuelle Lage und Entwicklungen, befasst sich mit den historischen Hintergründen, beleuchtet rechtsextreme Vorfälle und Kontinuitäten bei Polizei und Bundesheer und bietet somit Diskussionsgrundlagen für das Gespräch im Klassenzimmer.
Frauen in Deutschland - Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) zur aktuellen Situation von Frauen in Deutschland. Das Dossier analysiert Prozesse in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und zeigt Brüche sowie Kontinuitäten im Geschlechterverhältnis auf.
Einmal Nazi - immer Nazi? Der Schorndorfer Lederfabrikant Hermann Röhm
In diesem Modul (geeignet für GMS/RS/Gym.) steht der Schorndorfer Unternehmer Hermann Röhm im Mittelpunkt. Auf dem Papier ein überzeugter Nationalsozialist, bezeugt durch seine unterschiedlichen Mitgliedschaften in NS-Organisationen und auf der anderen Seite steht seine Handlungsweise gegenüber Zwangsarbeitern in seinem Betrieb, geleitet von einer pietistisch geprägten ...
Bildungscontrolling: Vor allem in Großbetrieben ein Thema. BIBB-Umfragen von 1997 und 2008 im Vergleich
Controlling hat in vielen Betrieben eine große Bedeutung. Doch wie sieht es mit dem Thema Controlling im Bildungsbereich aus? Im Jahr 2008 hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) nach 1997 eine erneute Befragung zum betrieblichen Bildungscontrolling durchgeführt. Hauptziel war es, empirische Ergebnisse zum Bildungscontrolling im Abstand von zehn Jahren zu ...
Erinnerungszeit. Eine Visual Novel über die Gegenwartsrelevanz von Erinnerung an NS-Unrecht und Widerstand
"Erinnerungs-Zeit eine animierte Visual Novel" schafft einen multimedialen Bildungsraum, um das kritische Geschichtsbewusstsein (junger) Menschen in Deutschland zu stärken. Ziel ist es prosoziales Verhalten und die Widerstandfähigkeit junger Menschen gegenüber gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu stärken, indem sie sich aktiv mit den Möglichkeiten und ...
Digitales Geschichtsprojekt: Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit
"Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. Auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlagers in ...