Konjunkturindikatoren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Konjunkturindikatoren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Konjunkturindikatoren
In dieser Unterrichtseinheit werden Grundlagen gelegt, um konjunkturpolitische Konzepte vor dem Hintergrund der Wirtschaftsordnung zu verstehen und Maßnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur nachzuvollziehen (2018-21).
Außenhandelsbilanz als Konjunkturindikator
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (2020)
Preismonitor (Statistisches Bundesamt)
Mit dem Preismonitor lassen sich die die Preisentwicklungen häufig gekaufter Produkte beobachten.
Außenhandelsbilanz als Konjunkturindikator
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts: Die Außenhandelsbilanz kann auf der rechten Leiste ausgewählt werden.
Preismonitor
Mit dem Preismonitor lassen sich die die Preisentwicklungen häufig gekaufter Produkte beobachten (Statistisches Bundesamt 2020).
Themenblätter im Unterricht - Konjunktur und Konjunkturpolitik
Diese Ausgabe der Themenblätter beleuchtet die wirtschaftspolitische Diskussion um den richtigen Weg zu mehr Wirtschaftswachstum: was genau ist Konjunktur, wie und von wem lässt sich ihr Verlauf beeinflussen, und was spricht für, was gegen die unterschiedlichen Konjunkturprogramme?
Konjunktur
Die Schüler lernen, dass die Wirtschaft einem Konjunkturzyklus unterliegt und dass diese regelmäßig wiederkehrenden Schwankungen einer Volkswirtschaft sich über mehrere Jahre erstrecken und durch sogenannte Konjunkturindikatoren identifiziert werden können (Wirtschaft und Schule 2020).
Konjunktur und Konjunkturpolitik
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Konjunktur lernen die Schülerinnen und Schüler Konjunkturindikatoren und konträre wirtschaftspolitische Positionen kennen, die Wege aus einer Wirtschaftskrise aufzeigen möchten.