Kolonialpolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kolonialpolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

„Kolonialismus im Unterricht“ - Materialhinweise
Bis heute hat der deutsche Kolonialismus auf hiesige Denk- und Gesellschaftsstrukturen umfassende Auswirkungen. Kolonialrassismus prägt bis in die Gegenwart das Zusammenleben und die gesellschaftlichen Ungleich-Verhältnisse in Deutschland. Dennoch erfahren die Themen Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht bisher noch wenig Beachtung. Das Webinar bot einen ...
Projekt 2018/19 Breaking the Silence
ʺZum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs und der deutschen Kolonialherrschaft in Afrika: Der europäische Kolonialismus hatten nicht nur auf die kolonisierten Gesellschaften, sondern auch auf die hiesigen Denk- und Gesellschaftsstrukturen weitreichende Auswirkungen. Bis heute prägt Kolonialrassismus das Zusammenleben der Menschen weltweit.  Dennoch und gerade ...
Die Geschichte des Kolonialismus
Die Geschichte des europäischen Kolonialismus begann vor etwa 500 Jahren. Damals schickten mächtige Menschen aus Europa Seefahrer in die ganze Welt, um große Gebiete zu besetzen. Sie nannten diese Gebiete „Kolonien“. Dauer:ca. 2min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY-SA 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und ...
Unterrichtsmaterialien über Kolonialismus für die Sekundarstufe I und II
Die Bedeutung von Kolonialismus wird erklärt und die Schüler*innen werden anhand des Hintergrundtexts in Deutschlands Kolonialgeschichte eingeführt. Auch die Ursprünge des Rassismus während der Kolonialzeit werden thematisiert. Alle Materialien können fächerübergreifend eingesetzt werden, die Schulfächer-Zuordnung ist lediglich als Empfehlung zu verstehen. Angebot ...
Expansion und Herrschaft: Geschichte des europäischen und deutschen Kolonialismus
Beim Versuch, das vergangene Jahrhundert auf einen Begriff zu bringen, steht Kolonialismus ganz oben auf der Liste der Begriffe, die zur Beschreibung infrage kommen – genauer gesagt, die Dekolonisation. Denn mit dem 20. Jahrhundert kam zum (vorläufigen) Abschluss, was 500 Jahre vorher mit dem Ausgreifen von Portugiesen und Spaniern eingeleitet worden war: die allmähliche ...
Themenheft „Kolonialismus“
Wie kann man sich mit dem Thema Kolonialismus in der Schule auseinandersetzen? Und wie sähe eine kolonialismuskritische Bildung aus? Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage hat dazu ein Themenheft veröffentlicht. 
Expansion und Herrschaft: Geschichte des europäischen und deutschen Kolonialismus
Beim Versuch, das vergangene Jahrhundert auf einen Begriff zu bringen, steht Kolonialismus ganz oben auf der Liste der Begriffe, die zur Beschreibung infrage kommen – genauer gesagt, die Dekolonisation. Denn mit dem 20. Jahrhundert kam zum (vorläufigen) Abschluss, was 500 Jahre vorher mit dem Ausgreifen von Portugiesen und Spaniern eingeleitet worden war: die allmähliche ...
Ausbreitung des Kolonialismus
Das bpb-Informationsheft ʺAfrika 1ʺ befasst sich u.a. mit der Ausbreitung des Kolonialismus, dem Wettlauf der Kolonialmächte, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen infolge der Kolonisierung sowie den wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Kolonialherrschaft auf afrikanische Gesellschaften. Hilfreich ist das Lexikon mit ausführlichen ...
Kolonien - Kolonialismus (Globales Lernen)
Kolonien - Kolonialismus (Globales Lernen)