Kodieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kommunikations- und Digitaltechnik
Im Unterrichtsmodul "Verschlüsselung" lernen Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Methoden zur Kodierung und Dekodierung von Informationen kennen. Sie erfahren mehr über den Caesar-Algorithmus, entwickeln eine eigene Verschlüsselungsmethode und recherchieren über die Vor- und Nachteile der PGP-Verschlüsselung.
1, 2, 3 ... kodiert, programmiert, verschlüsselt! - Informatik in der Grundschule
Das Unterrichtsmodul soll Erst- bis Sechstklässler auf die sie umgebende digitale Welt vorbereiten und ihnen (und ihren Lehrern) informatische Grundbildung vermitteln. Die neun Unterrichtseinheiten (fünf für die Klassenstufen 1 bis 3, vier für die Klassenstufen 4 bis 6) decken einen Großteil der in den "Empfehlungen der KMK zur Arbeit in der Grundschule" ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Informatik (2)
- Überblick, Allgemeines (1)
- Mathematik und Physik (1)
- Biologie, Chemie, Physik (1)
- Physik (1)
- Fächerübergreifende Themen (1)
Schlagwörter
- Verschlüsselung (2)
- Caesar-Algorithmus (1)
- Pgp-Verschlüsselung (1)
- Verschlüsselungstechnik (1)
- Kodieren, Dekodieren (1)
- Caesar-Verschlüsselung (1)
- Kodieren (1)