Klimamodelle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klimamodelle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vulkanausbrüche wirken der Erwärmung der Meere entgegen
Forscher des Lawrence Livermore National Laboratoryhaben die Langzeitwirkungen von Vulkanausbrüchen anhand verschiedener Klimamodelle verglichen. Dabei stellten sie fest, dass Vulkaneruptionen die- durch den Menschen verursachte- Erwärmung der Weltmeere verlangsamen. In der aktuellen Ausgabe von [extern] Nature (Vol. 439, Vol. 7077, 9. Februar 2006) erklären sie, wie das ...
GEOMAX 15: Der Klimawandel heizt uns ein - was Forscher für Deutschland voraussagen
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Klimaänderungen und deren Auswirkungen sind bereits heute spürbar. Mit dem regionalen Klimamodell REMO wurden erstmals regionale Klimaszenarien für Deutschland erarbeitet und analysiert.
GEOMAX 10: Staub im Klimarechner - warum Forscher kleinste Teilchen zählen
Wenn großflächig Biomasse verbrennt, entstehen so genannte Aerosole. Diese mikroskopisch kleinen Teilchen haben erhebliche Auswirkungen auf unser Klima. Klimaforscher versuchen deshalb die Aerosoleffekte aufzuklären, um Klimamodelle und -prognosen zu verbessern.
Deutscher Klimaatlas des DWD
Im Deutschen Klimaatlas präsentiert der Deutsche Wetterdienst mögliche Szenarien unseres zukünftigen Klimas in einer Zusammenschau mit unserem früheren und derzeitigen Klima. Der Vergleich unseres Klimas von gestern, heute und morgen zeigt anschaulich, wie sich die Mittelwerte der Wetterelemente in Deutschland bis heute verändert haben und zukünftig wahrscheinlich ...
Giorgio Parisi und die Funktionsweise komplexer Systeme
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Giorgio Parisi und die Funktionsweise komplexer Systeme" schlägt anschaulich und praxisnah den Bogen von Parisis "Theorie komplexer Systeme" hin zu einfachen und aktuellen Beispielen. Dazu gehören die Auswirkungen von Schiffshavarien auf weltweite Lieferketten oder die Prognose des Verhaltens von Verbraucherinnen und ...
Klimafolgenforschung
Auf Basis des Portals KlimafolgenOnline-Bildung.de wurden im PIKee-Projekt am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung interdisziplinäre Unterrichtseinheiten zur Umweltbildung und Handreichungen für Lehrkräfte entwickelt. Sie unterstützen eine strukturierte Unterrichtsplanung rund um Themen wie Klimamodelle, regionale Klimaprojektionen und ...
Ein Nobelpreis für das Klima
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Ein Nobelpreis für das Klima" greift die Forschungsergebnisse der im Jahr 2021 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichneten Wissenschaftler Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi auf und thematisiert komplexe Klimamodelle, die eine Prognose der zukünftigen Entwicklung des Erdklimas ermöglichen. Die ...
Klimawissen: Hintergrund-Informationen
Das Arbeitsmaterial zu Klima und Klimawandel enthält für sechs grundlegende Themen rund um die Klimaforschung und Informationen, die Lehrkräften und ihren Lerngruppen das Verständnis für die Ursachen und die Auswirkungen des Klimawandels erleichtern.