Klassizismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Klassizismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

A Harlot's Progress von William Hogarth. Aufstieg und Fall einer Hure
William Hogarth: A Harlot's Progress (Der Lebenslauf einer Hure). Ausführliche Interpretation der sechs Kupferstiche von 1732.
Themenblätter im Unterricht - Baukultur und Schlossgespenster
Die Themenblätter erläutern anhand der Debatte um den Berliner Schlossplatz den Wiederaufbau historischer Bauten als eine wichtige Frage der Baukultur.
The Metropolitain Museum of Art - The Met Collection
Als The Met 1870 gegründet wurde, besaß es kein einziges Kunstwerk. Durch die gemeinsamen Bemühungen von Generationen von Kuratoren, Forschern und Sammlern ist die Sammlung auf über 5.000 Jahre Kunst aus aller Welt angewachsen - von den ersten Städten der Antike bis zu den Werken unserer Zeit. Auf der Internetseite kann auf 406.000 hochauflösende Bilder von öffentlich ...
Nie wieder keine Ahnung! Malerei - Inhalt der Reihe
Wieso haben die Damen auf Picassos Porträts oft zwei Nasen? Welcher Sinn steckt hinter abstrakten Bildern? Ist das alles eigentlich Kunst? Wenn ja, warum? Enie van de Meiklokjes stellt eine Menge Fragen. Und bekommt von zwei Kunstexperten verständliche Antworten. Die beiden „Kunstcoaches“ nehmen die junge Frau an die Hand und gehen mit ihr buchstäblich in die Gemälde ...
Gestaltete Umwelt: Das Fenster zur Baukultur und Gesellschaft
Die Unterrichtseinheit für das Fach Kunst der Klasse 11-13 ermöglicht Lernenden, Baukultur als menschliche Leistung wahrzunehmen, indem sie gebauten Lebensraum als gestaltete Umwelt in ihrer Umgebung reflektieren. Sie erkunden die baukulturelle Bedeutung des Fensters. Durch Epochen-Recherche, künstlerische Schulraumerkundung und einen Modellbau-Wettbewerb zur nachhaltigen ...
Klassik: Einführung in die Musik, die Literatur und die Architektur der Epoche
Dieses Unterrichtsmaterial zur Klassik führt in die Epoche ein und grenzt Begriffe wie Klassizismus oder die Wiener Klassik ein. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Architektur, Literatur und Musik dieser Zeit und lernen mit Goethe, Schiller, Haydn, Mozart oder Beethoven berühmte klassische Vertreter kennen.