Kirche und Staat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kirche und Staat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kirche in Deutschland
Wolfram Kinzig zeichnet für das 2009 erschienene Heft Informationen zur politischen Bildung - aktuell die Kirchengeschichte seit dem Mittelalter nach und diskutiert die Auswirkungen von Reformation, Glaubenskriegen und Kirchenspaltung – insbesondere im Hinblick auf das wechselhafte Verhältnis von Kirche und Staat (2018).
Umbrüche in Kirche, Staat und Gesellschaft: Reformation - politische Folgen
Wende zur Neuzeit - neue Welten, neue Horizonte, neue Gewalt
Diskussion um Kreuze in staatlichen Institutionen
Der Streit über die Kreuze in Bayern irritiert. Warum soll eine Regierung, ein Land, ein Staat nicht bekunden dürfen, was die religiöse Identität seiner Mehrheitsbevölkerung ausmacht? Text aus  ʺCHRIST IN DER GEGENWARTʺ  6.5.2018
Funkkolleg ʺReligion Macht Politikʺ
Funkkolleg ʺReligion Macht Politikʺ Das Funkkolleg startet am 3. November 2018 Mehr Informationen: http://www.funkkolleg-religionmachtpolitik.de