Karrierewege - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Karrierewege - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Höhere Berufsbildung
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert über berufsbezogene Karrierewege, Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Aspekte sind unter anderem: die Initiative Höhere Berufsbildung, Meister im Handwerk, Fortbildungen im Handwerk, Förderprogramme, Bildungsangebote der Handwerkskammern und bildungspolitische Positionen.
Elementare Vielfalt: Ausbildung in der Chemie-Branche
Berufsinformationen, Berufevideos, bundesweite Ausbildungsbörse und Bewerbungstipps - Elementare Vielfalt bündelt relevante Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Chemie-Branche.
Leando Storys: Der Beruf Gärtner/-in
Gärtnerinnen und Gärtner üben einen der naturnahsten Berufe überhaupt aus. Ihre Arbeit ist damit ausgesprochen sinnstiftend und im gesellschaftlichen Streben nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz relevanter denn je. Aufgeteilt in insgesamt sieben Fachrichtungen, bietet der Gartenbau zukunftweisende Karrierewege. Dabei reicht seine Geschichte bis in die Steinzeit ...
Beratungsnetzwerk Queraufstieg vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen
Das Projekt Beratungsnetzwerk Queraufstieg vernetzt beraten zum Thema Studienabbruch in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen (2021-2023) knüpft an an das Projekt Queraufstieg Berlin (2016-2020). Unter dem Stichwort Queraufstieg werden die in den vier Bundesländern bestehenden Aktivitäten im Bereich Studienabbruch gebündelt. Ziele sind: -Beratungsangebote, ...
Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk am Beispiel Kfz-Gewerbe
Dieser Fachartikel beleuchtet wichtige Kompetenzen und aktuelle Themen in handwerklichen Berufen am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Thematisiert werden gefragte Fähigkeiten wie technisches Verständnis und analytisches Denken, das duale Ausbildungssystem sowie individualisierbare Karrierewege durch Fort- und Weiterbildungen. Zudem werden Möglichkeiten zur ...
Handwerk liegt in der Natur des Menschen
Dieser Fachartikel zeigt, wie lehrplanrelevante Themen mit lebensweltnahen Bezügen zum Handwerk verbunden werden können. Von der Berechnung des Energiebedarfs für warmes Wasser über den Dreisatz beim Gerüstbau bis zur Biologie der Haare handwerkliche Kontexte bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für den fächerübergreifenden Unterricht. Zudem werden der ...