Kabinett - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Bundesregierung
Spicker Politik Nr. 12 Mit der Faltanleitung wird aus dem DIN A4-Blatt schnell ein achtseitiges Büchlein im DIN A7-Format. Zum Ausdrucken, Sammeln, Nachschlagen. Bundeskabinett? Artikel 62 Grundgesetz? Regierung? Wer macht was? Zusammenhänge, Rahmenbedingungen, Abläufe rund ums Regieren in Berlin fasst der Spicker "Bundesregierung" kurz und übersichtlich ...
Lyrik-Empfehlungen für Kinder - von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Gemeinsam mit der Stiftung Internationale Jugendbibliothek, dem Haus für Poesie, der Stiftung Lyrik Kabinett und dem Deutschen Literaturfonds gibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung die Lyrik-Empfehlungen bekannt. Eine Runde aus Kritiker*innen, Lyriker*innen sowie der jugendlichen Preisträgerin/des jugendlichen Preisträgers des lyrix-Poesiewettbewerbs hat ...
Der Glaube an Verschwörungstheorien: Wem nützt das? | Interviewreihe
Erzählungen über Verschwörungen und geheime Mächte, die das Volk im Hintergrund beherrschen, finden sich seit dem Aufkommen der Sozialen Medien verstärkt und spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie massenhaft. Oft wird sich in der Berichterstattung darüber auf die meist krude und manchmal auch belustigend wirkenden Erzählungen konzentriert, es wird ein ...
Mademoiselle Curie: Ein Leben für die Atomforschung
Freitag, 17.03.2005, 8:30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm Gleich drei Nobelpreise in einer Familie - das ist einzigartig. Den Namen Curie hat Marie Curie bekannt gemacht, die Pionierin auf dem Gebiet der Radioaktivität, mit gleich zwei Nobelpreisen. Aber da gibt es auch noch ihre Tochter Irène Joliot-Curie. Sie erhielt 1935 den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung der ...
Die Bundesregierung: Wer hat Macht?
Die umfassende Sequenz begleitet die Kanzlerin bei ihren Regierungsgeschäften und zeigt die Arbeit der Regierungsmitglieder. Hierbei wird deutlich, dass es zwar Kompetenzen gibt, die bei der Kanzlerin/dem Kanzler allein liegen, sie/er aber keinesfalls alleine regieren kann. Auch die Minister haben ihre eigenen Verantwortungs- und Gestaltungsbereiche, sind aber ebenso nicht ...
Quelle
Systematik
- Politik (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Geschichte (2)
- Natur und Technik (1)
- 2006 (1)
- Angebote Des Hessischen Rundfunks (1)
- Externe Anbieter (1)
Schlagwörter
- Kabinett (2)
- Legislative (2)
- Kanzlerprinzip (1)
- Kollegialprinzip (1)
- Ressortprinzip (1)
- Kanzlerdemokratie (1)
- Vertrauensfrage (1)