Künstlichen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen
In einer neuen Folge unseres PodcastsʺBildung auf die Ohrenʺ spricht Dr. Caroline Hartmann mit Frau Prof. Dr. Ute Schmid vom Fachbereich ʺCognitive Systemsʺ der Otto-Friedrich-Universität Bamberg über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen. Themen des Interviews sind neben den neuen Anforderungen an zukünftige Curricula und Unterrichtsmethoden ...
Maschinenethik und ʺArtificial Moralityʺ: Können und sollen Maschinen moralisch handeln?
ʺMaschinenethik ist ein neues Forschungsgebiet an der Schnittstelle von Informatik und Philosophie, das die Entwicklung moralischer Maschinen zum Ziel hat. Es geht darum, auf der Grundlage von Computertechnologie Maschinen zu gestalten, die selbst moralische Entscheidungen treffen und umsetzen können. Beflügelt wird dieses Vorhaben von den jüngsten Entwicklungen der ...
Den Fischen per Internet live in die Kinderstube schauen
Bei den wissenschaftlichen Untersuchungen am künstlichen Ostseeriff vor Nienhagen spielt die videogestützte und ferngesteuerte Langzeit- Unterwasserbeobachtung eine sehr wichtige Rolle. Es werden u.a. Live - Bilder von 4 Kameras oder auch ein Live - Stream vom Riff angeboten. In der Mediathek finden sich viele interessante Videos (Fischschwärme, Tauchenten...), Bilder und ...
Sicherheitsbestimmungen künstlicher Kletteranlagen
Die DGUV hat hier im Bereich Sichere Schule einen Überblick zum Thema Geräte zum Klettern und Balancieren in der Schule allgemein zusammengestellt. Hier finden Sie wichtige Sicherheitsaspekte bei der Benutzung bzw. Anschaffung von künstlichen Kletteranlagen (Boulderwände, Toprope-und Vorstiegswände). Ebenso sind hier Bestimmungen zu Spielplatz-und Klettergeräten und ...
Mademoiselle Curie: Ein Leben für die Atomforschung
Freitag, 17.03.2005, 8:30 Uhr, hr2 Von Utz Thimm Gleich drei Nobelpreise in einer Familie - das ist einzigartig. Den Namen Curie hat Marie Curie bekannt gemacht, die Pionierin auf dem Gebiet der Radioaktivität, mit gleich zwei Nobelpreisen. Aber da gibt es auch noch ihre Tochter Irène Joliot-Curie. Sie erhielt 1935 den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung der ...
Biomax 37: Grünes Tuning - Auf dem Weg zur künstlichen Fotosynthese
"Das durch den Menschen verursachte Insektensterben wirkt sich massiv auf unsere Vögel aus, sagt Peter Berthold. Der Artenschwund tritt nicht nur bei uns in Deutschland auf, er ist ein weltweites Phänomen. Die Evolution neuer Arten ist die Grundlage für biologische Vielfalt. Neu beim derzeitigen Artensterben ist aber, dass eine einzelne biologische Art unmittelbar ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (11)
- Lehrer-Online (9)
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Elixier Community (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- CONTAKE (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (16)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Berufliche Bildung (9)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Informatik (6)
- Biologie (6)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
Schlagwörter
- Künstliche Intelligenz (13)
- Ki (9)
- Ai (7)
- Digitalisierung (6)
- Artificial Intelligence (3)
- Intelligenz (3)
- Künstliche (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (29)
- Sekundarstufe Ii (25)
- Primarstufe (13)
- Berufliche Bildung (10)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (13)
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsblatt (4)
- Video/animation (3)
- Lernkontrolle (2)
- Audio (1)
- Anderer Lernort (1)