Suche nach Judentum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (21) (213)
Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute
Was haben Tango, Fußball und Kreuzberg mit jüdischer Identität in Deutschland zu tun? Weshalb ist Berlin bei jungen Israelis richtig angesagt? Und warum spielt das 19. Jahrhundert für die Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland eine so wichtige Rolle? Diesen und anderen Fragen geht die Wanderausstellung Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute auf den Grund. ...
Tolerant statt ignorant eine virtuelle Ausstellung
Das Angebot "Tolerant statt ignorant eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus" bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen.
Religionskritik - Dem "Spaghettimonster" auf der Spur
Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema Religionskritik. Insbesondere am Beispiel der Religionsparodie des fliegenden Spaghettimonsters wird verdeutlicht, dass Religionskritik fundiert begründet werden sollte. Im vorliegenden Modul werden daher verschiedene Facetten der Religionskritik beleuchtet. Unter anderem sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit ...
Der Islam, Europa und "wir"
Mit dem Islam und dem "Orient" verbinden sich viele Klischees zum Beispiel in den Medien, in der Literatur, aber auch in Schulbüchern. Dieses Modul geht der Geschichte dieser Bilder nach und fragt nach dem Zusammenhang von Selbst- und Fremdwahrnehmungen am Beispiel europäischer Darstellungen des Islam und des "Orients".
Materialsammlung kommentierter Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur
Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben sich auf die Erstellung einer kommentierten Materialsammlung verständigt, die Lehrkräfte bei der Vermittlung der jüdischen Geschichte, Religion und Kultur unterstützen soll. Ferner richtet sich die Sammlung an Lehramtskandidatinnen und -kandidaten und in der Lehrerausbildung Tätige. Die ...
Juden in Polen
Polen war jahrhundertelang ein Zentrum des europäischen Judentums. Hier befanden sich jüdische Hochschulen, die in ganz Europa angesehen und tonangebend waren; hier entfaltete sich jüdische Kultur im Dialog mit der polnisch-litauischen Umgebung. Die Geschichte der polnischen Juden reicht von Zeiten relativ großer Toleranz in Mittelalter und Renaissance über wechselhafte ...
Aus Politik und Zeitgeschichte - Zeitschriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), Themenheft Politische Bildung
Politische Bildung steht im 21. Jahrhundert vor neuen Herausforderungen. Mit den Stichworten Informationsgesellschaft, Globalisierung, Migration und politische Denationalisierung sind Themenfelder beschrieben, denen sie sich verstärkt zuwenden muss. Damit gehen neue Wahrnehmungsgewohnheiten und veränderte Bedürfnisse der Zielgruppen einher. Das Heft 7-8/2004 der Reihe Aus ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (86)
- Bildungsserver Hessen (27)
- Bildungsmediathek NRW (22)
- Elixier Community (19)
- Lehrer-Online (15)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (12)
- Mauswiesel Hessen (11)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (9)
- Select Hessen (9)
- Niedersächsischer Bildungsserver (3)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (156)
- Geschichte (110)
- Religion (96)
- Epochen (81)
- Religionskunde (51)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (49)
- Weltreligionen (39)
Schlagwörter
- Judentum (156)
- Antisemitismus (55)
- Islam (37)
- Religion (35)
- Geschichtsunterricht (30)
- Nationalsozialismus (28)
- Jüdische Geschichte (26)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (147)
- Sekundarstufe Ii (125)
- Primarstufe (63)
- Fort- und Weiterbildung (15)
- Hochschule (11)
- Elementarbildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (3)
Lernressourcentyp
- Lernkontrolle (34)
- Arbeitsblatt (32)
- Unterrichtsplanung (24)
- Arbeitsmaterial (24)
- Projekt (5)
- Nachschlagewerk (5)
- Audio (4)