Ironie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der Aphorismus in der polnischen Literatur
"Jedermann ist großer Taten fähig leider wurde nicht jedermann daran gehindert. Dieser Aphorismus des bekanntesten polnischen Aphoristikers Stanisaw Jerzy Lec mag als Beispiel für die besondere Interpretationsfähigkeit dienen, durch die die Gattung des Aphorismus in der polnischen Literaturgeschichte zu großer Bedeutung gelangte. Unter wechselnden ...
Dichter dran! - Heinrich Heine
Video zu Biografie und Werk. Als Heinrich Heine 1859 unter großen Qualen starb, konnte er auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Im Pariser Vergnügungsviertel Montmartre hatte er ausreichend Möglichkeit gehabt, sich für seine berüchtigten Liebesgedichte anregen und begeistern zu lassen. Mit Ironie und scharfer Zunge nahm er auch gerne seine romantischen Kollegen aufs ...
Filmheft Novembertage - Stimmen und Wege
Für seinen Dokumentarfilm "Novembertage Stimmen und Wege" kam der französisch-amerikanische Filmemacher Marcel Ophüls für die BBC im Jahr nach dem Mauerfall nach Berlin. Er interviewte Protagonisten der Wende, Bürgerrechtler, Funktionäre, Politiker, Kulturschaffende, Personen aus Ost und West. Im Film kommen auch Bürger/-innen zu Wort, deren Identität der ...
FilmTipp ZOOM DIE KÄNGURU-CHRONIKEN
Unterrichtsmaterial zum Film: Das Känguru lebt jenseits gesellschaftlicher Konventionen das aus, was Kinder für gewöhnlich nicht dürfen: Regeln brechen, frech und faul sein, Chaos anrichten. Running Gags und Slpastick sprechen bereits jüngere Schüler*innen an, die älteren genießen Wortwitz, Ironie und Satire. Aktuelle gesellschaftliche Probleme wie der europäische ...
Rhetorische Mittel zur Textanalyse interaktiv erarbeiten und wiederholen
Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Rhetorische Mittel zur Textanalyse aktivieren die Lernenden ihr Vorwissen, erarbeiten sich unbekannte Stilmittel der deutschen Sprache und bestimmen sie in Beispielen. Die interaktiven Übungen für Smartphone, Tablet und PC ermöglichen auch ein Feedback über den eigenen Lernstand.
Sprachbarrieren im Unterricht und wie sie beseitigt werden können
Dieser Fachartikel schärft den Blick von Lehrkräften auf sprachliche "Barrieren" für Lernende in ihrem Fachunterricht und zeigt einige praxiserprobte Möglichkeiten auf, mit denen sich Verständnisschwierigkeiten auf sprachlicher Ebene beseitigen lassen.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Elixier Community (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (6)
- Deutsch (6)
- Literatur (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Schriftstellerinnen, Schriftsteller (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Politik (2)
Schlagwörter
- Montagsdemonstration (1)
- (Deutsche) Geschichte (1)
- Politischer Aktionismus (1)
- Romanverfilmung (1)
- Europäischer Rechtsruck (1)
- Investorenpolitik (1)
- (Un-)Angepasstheit (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsblatt (3)
- Interaktives Material (1)
- Video/animation (1)
- Arbeitsmaterial (1)