Inklusion, Diversität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Inklusion, Diversität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Landesmodellprojekt in Sachsen: "Inklusion in Kindertagesstätten Eine Kita für alle". Ein Praxishandbuch
Zum Abschluss des sächsischen Landesmodellprojektes "Inklusion in Kindertageseinrichtungen eine Kita für alle" ist eine Broschüre zur Anregung der inklusiven pädagogischen Arbeit erschienen. Darin finden sich Erfahrungsberichte, kurze theoretische Einführungen zur inklusiven Pädagogik sowie zahlreiche Übungen und Beispiele für den ...
Klare Kiste - Menschenrechte. Reflexionsfragen für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung
"Klare Kiste Menschenrechte" möchte (angehende) Erzieher*innen und Leitungspersonen für die Bedeutung von Kinder- und Menschenrechten sensibilisieren und sie in der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Praxis unterstützen. Anhand von 72 Karten können sie sich mit Themen wie Inklusion, Partizipation oder Schutz vor Diskriminierung auseinandersetzen. Jede Karte ...
Qualitätsrahmen zur Qualifizierung von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. "Kompetenzprofil Inklusion"
Um Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen ein einheitliches und abgestimmtes Rahmenkonzept zur Weiterbildung im Themenfeld "Inklusion" anbieten zu können, wurde gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW, dem LVR-Landesjugendamt Rheinland und dem LWL-Landesjugendamt Westfalen-Lippe die ...
Wege zur inklusiven Berufsbildung
Mit der UN-Konvention über die »Rechte von Menschen mit Behinderungen« – die Deutschland 2009 ratifiziert hat – ist das Thema Inklusion sowohl bildungspolitisch als auch fachwissenschaftlich in den Fokus gerückt. Inklusion zielt auf gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen unabhängig von ihren individuellen Dispositionen. Im Beitrag werden Hintergründe des ...
nifbe: Fachbeiträge zu Inklusion und Diversity
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) versammelt auf dieser Seite Fachbeiträge zur Einführung und Vertiefung des Themas “Inklusion und Diversity“. Weitere Fachbeiträge behandeln die Themenfelder Gender, Kultursensitivität, Inklusion/ Integration sowie Flüchtlingskinder in der KiTa.
Schleswig-Holstein: Inklusion im Unterricht
Das Bildungsportal des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft in Schleswig-Holstein bietet unter anderem Informationen zu folgenden Aspekten der inklusiven Schule: - Schulgesetz - Diversität - Ausbildung - BIS
Aktionspaket für Kitas und Schulen zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.03.2025
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2025 hat der Verein 21malDREI Initiative Trisomie 21 Frankfurt e.V. ein umfangreiches Aktionspaket für Kindergärten/ Kitas und Schulen zusammengestellt. Die Materialien (u.a. Handouts, Malvorlagen, Plakat, Bücherliste zu inklusiv gestalteten Kinderbüchern) können auf der Webseite heruntergeladen werden. Die Materialien und Aktionen zielen ...
Deutsches Kinderhilfswerk: Demokratiebildung und Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk informiert auf dieser Seite zu seinen Aktivitäten und Projekten rund um Demokratiebildung im Kindesalter. Um Kinder im Kita-Alter ganz alltagsnah und spielerisch ans Thema Kinderrechte heranzuführen, hat das Deutsche Kinderhilfswerk mehrere PIXI-Bücher veröffentlicht. Begleitend zu den PIXI-Büchern unterstützen Methodenhefte Fachkräfte bei ...
Vortragsaufzeichnung "Neurodiversität - Anders, aber völlig richtig im Kopf"
Der Vortrag von Prof. André Frank Zimpel, Leiter des Zentrums für Neurodiversitätsforschung Hamburg/Eppendorf und Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg, erklärt den Begriff der Neurodiversität und seine Bedeutung für Lernen und Unterricht. (Aufzeichnung vom 3. April 2023 im Rahmen der "Vorlesung für alle" der ...
Lern-App "DDR.Anders.Lernen."
Im Projekt DDR. Anders. Lernen entwickelte der Bidigi e.V. gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften einer Berliner Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ein digitales Lernangebot zum Themenfeld Diversität, Widerstand und Anpassung in der DDR". Gemeinsam mit den Schüler*innen wird erforscht, wie sich unterschiedliche Menschen mit ihrer ...