Hof - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Hungen, Kastell Inheiden und Limesinformationszentrum Hof Graß
Auf dieser Karte wurden die wichtigsten Römerstätten in Hessen eingetragen. Einige Orte der angrenzenden Bundesländer wurden auch aufgenommen. Die Beschreibungen wurden ursprünglich von Herrn Michael Müller zusammengestellt und werden jetzt ständig erweitert.
Welche Tiere leben auf dem Bauernhof?
Auf einem Bauernhof leben viele Tiere. Vorgestellt werden Hühner und ihr Hühnerstall, Enten und Laufenten, Kühe, Pferde, ein Hängebauchschwein und Ziegen. Als Hobby hält die Bäuerin auch noch Kaninchen und Meerschweinchen.Natürlich darf der Hof- und Wachhund auch nicht fehlen.
Karl der Große
Karl der Große war der erste mittelalterliche Kaiser. Sein Leben war von Krieg gezeichnet, so konnte er das Frankenreich über fast ganz Europa ausbreiten. Aber auch die Bildung seiner Untertanen war ihm wichtig, deshalb errichtete er Schulen und brachte Gelehrte an den Hof - inkl. Lückentext und Fragen zum Text. Arbeitsblatt (PDF)
Jobbörse für Oberfranken: Jobs in der Branche Soziales
Oberfrankenjobs.de bietet eine Suchmöglichkeit nach Stellenangeboten aus den Städten Bamberg, Forchheim, Bayreuth, Wunsiedel, Hof, Kronach, Lichtenfels, Coburg und Kulmbach sowie deren Landkreisen. Es gibt eine eigene Rubrik für den sozialen Bereich.
Die Ritter
Raufbold und Tugendheld, Minneschwärmer und Bauernschlächter - wie geht das zusammen? Erst einmal gar nicht. Doch dann nimmt die Kirche die Ritterschaft ins Gebet und der Hof besorgt den kulturellen Feinschliff. Radiobeitrag von Bayern2 radioWissen mit infos und Material für den Unterricht
Absolutismus unter dem Sonnenkönig
https://www.youtube-nocookie.com/embed/jlr-oxi1Bw8 Sonnenkönig Ludwig XIV. herrschte als absolutistischer König über Frankreich. Über sein Leben am Hof von Versailles, wie er mit den vier Säulen des Absolutismus das Land regierte und wie die Wirtschaftsform des Merkantilismus funktionierte, erfährst du im Video!
Magdeburger Halbkugeln
Mit den Magdeburger Halbkugeln demonstrierte Otto von Guericke 1654 auf dem Reichstag in Regensburg und 1657 am Hof des Kurfürsten Friedrich Wilhelm Effekte des Luftdrucks, bewies damit die Existenz der Erdatmosphäre und widerlegte auf leicht nachvollziehbare Weise den sogenannten Horror vacui, wie schon sieben Jahre zuvor Blaise Pascal mit seinem unanschaulicheren ...
Die Schwarzwaldbauern
Im Mittelalter gründeten christliche Missionare die ersten Klöster im Schwarzwald und begannen, Land urbar zu machen; nach und nach siedelten sich auch Bauern an. In harter Arbeit verdienten sie ihren Lebensunterhalt mit Holz- und Landwirtschaft. Sie entwickelten den typischen Schwarzwaldhof, der ideal an Hanglage und Wetter angepasst ist. Ein solcher Hof ist auch der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Lehrer-Online (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (11)
- Grundschule (7)
- Geschichte (6)
- Geographie (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Mittelalterliche Geschichte (4)
- Epochen (4)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (16)
- Primarstufe (8)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Elementarbildung (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Video/animation (2)
- Lernkontrolle (2)
- Karte (1)
- Audio (1)
- Anderer Lernort (1)


