Hochschullehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hochschullehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stiftung Warentest: Online lernen - Zum Nulltarif dem Professor lauschen
Die Stiftung Warentest hat sich mit Massive Open Online Courses (MOOCs) auseinandergesetzt und bietet auf 3 Internetseiten Informationen (Online lernen), Definitionen (Zwei Arten von MOOCs) und stellt Plattformen (Mooc-Plattformen - eine Auswahl) vor.
MOOCs aus Deutschland - Kursübersicht bei iversity.org
Die akademische Arbeits- und Vernetzungsplattform iversity.org profiliert sich in Deutschland besonders als Anbieter von freien Onlinekursen bzw. MOOCs. Auf der Seite Alle Kurse´´ findet man die aktuellen Kursangebote. Im Expertenbeirat von iversity ist u.a. die Bertelsmann Stiftung vertreten.
Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht
Das Wiki-Projekt rund um das Thema "Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht" wird von Studierenden der TU Dortmund aufgebaut. Im Bereich Unterrichtskonzepte dokumentiert eine Bibliografie publizierte Unterrichtskonzepte und didaktische Anregungen für den Unterricht. Zu ausgewählten Unterrichtskonzepten zur Arbeit mit Wikis und zur Sprache im Internet ...
OpenCourseWorld - offene, kostenfreie Online-Kurse
OpenCourseWorld´´ ist das Angebot der IMC AG für offene, kostenfreie Online-Kurse. Der Kurskatalog informiert über laufende und geplante Kurse.
MOOCs zu Informationstechnologie bei "openHPI" des Hasso Plattner Instituts
MOOCs vorwiegend für den Themenbereich Informationstechnologie bietet die Plattform openHPI des Hasso Plattner Instituts.
MOOCs aus der MOOCs-Factory der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL)
Die eidgenössische technische Hochschule Lausanne (École polytechnique fédérale de Lausanne - EPFL) bietet eine Übersicht über die hauseigenen MOOCs, die in französischer Sprache stattfinden.
Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen
Die Übersichtsseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF bietet Informationen zu Aspekten der Digitalisierung in Gesellschaft, Bildung, Forschung und Wissenschaft und verweist auch auf themenspezifische Seiten des BMBF, vor allem in den Bereichen Hochschule und Wissenschaft, aber auch in Arbeitswelt und Berufsbildung. Stichworte sind digitale Bildung auch in ...