Historischer Stadt-/Ortskern - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Historische Stadt- und Ortskerne in Westfalen lebendige Zeugnisse regionaler Baukultur
Mitte der 1980er Jahre entwickelte in NRW das Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr ein Programm zur Erhaltung und Erneuerung historischer Stadtkerne in Klein- und Mittelstädten initiiert. Kurze Zeit später gründeten sich die Arbeitsgemeinschaft der historischen Stadtkerne sowie die Arbeitsgemeinschaft der historischen Ortskerne mit dem Ziel eine Intensivierung des ...
Von den Anfängen der Stadt München - Unterrichtseinheit
Dieses fächerübergreifende Unterrichtsprojekt verbindet die theoretische Vermittlung historischer Ereignisse mit Exkursionen zu Originalschauplätzen. Das Internet dient den Schülerinnen und Schülern als Rechercheinstrument. Mit einer interaktiven Übungseinheit wird der gesamte Stoff wiederholt und gefestigt. Material steht zum Download zur Verfügung.
Das Gesicht einer Stadt
Der Film Das Gesicht einer Stadt" ist der bedeutendste Hannover-Film aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Der besondere Charakter des Films liegt darin, dass er einerseits ein für seine Zeit moderner und technisch sehr gut gemachter Lehrfilm ist über die Entstehung und Entwicklung einer Stadt vom Mittelalter bis in die damalige Gegenwart. Historische Stadtskizzen, ...
Von den Anfängen der Stadt München
Dieses fächerübergreifende Unterrichtsprojekt zur Stadtgeschichte Münchens verbindet die theoretische Vermittlung historischer Ereignisse mit Exkursionen zu Originalschauplätzen. Das Internet dient den Schülerinnen und Schülern als Rechercheinstrument. Mit einer interaktiven Übungseinheit wird der gesamte Stoff wiederholt und gefestigt.
Spielszenen, Rollenspiel und dramatisches Spiel als Methodenvarianten: Geschichte unterrichten in Spielszenen
Geschichte mit Rollenspielen unterrichten aber wie? Diese Hinweise und Handreichungen geben Hilfestellung, wie die Ziele von kompetenz- und problemorientiertem Unterricht auch anhand von Spielszenen und Rollenspielen erreicht werden können.
Die Mauer im Leben der Menschen in Ost- und West-Berlin
Die Berliner Mauer ein Thema für die Grundschule? Ja! Und das nicht nur für Kinder in Berlin. Lassen Sie Ihre Klasse herausfinden, was die Berliner Mauer für die Menschen in der Stadt bedeutete. So lernen die Schülerinnen und Schüler schon in jungen Jahren den Wert von Demokratie und Freiheitsrechten kennen und schätzen.
Quelle
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Geschichte (5)
- Epochen (3)
- Wissen (3)
- Grundschule (3)
- Leben Vor 100 Jahren (2)
- Früher - Heute (2)
Schlagwörter
- Stadtgründungen (1)
- Erhaltende Stadterneuerung (1)
- Historischer Stadt-/ortskern (1)
- Stadtsanierung (1)
- Dramatisches Spiel (1)
- Spielszenen (1)
- Methodenvielfalt (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (5)
- Sekundarstufe I (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)


