Hinrichtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Jan Rogacki - Hinrichtung ohne Gerichtsurteil (Schulprojekt)
Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten in Deutschland ca. 8-11 Millionen Zwangsarbeiter unterschiedlicher Nationalitäten, die überwiegend unter Androhung von Gewalt nach Deutschland verschleppt worden waren. Einer davon war Jan Rogacki.
Jan Rogacki - Hinrichtung ohne Gerichtsurteil (Schulprojekt)
Projekt der Geschichtswerkstatt der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten in Deutschland ca. 8-11 Millionen Zwangsarbeiter unterschiedlicher Nationalitäten, die überwiegend unter Androhung von Gewalt nach Deutschland verschleppt worden waren. Einer davon war Jan Rogacki.
Sophie Scholl & die Weiße Rose: die 5 letzten Tage
Die „Weiße Rose“: Sie ist vielleicht die bekannteste Widerstandsgruppe im Nationalsozialismus. Als die Mitglieder um Sophie Scholl und Hans Scholl im Februar 1943 Flugblätter verteilen, werden sie entdeckt. Das NS-Regime macht kurzen Prozess mit ihnen: Nur fünf Tage dauert es von der Verhaftung bis zur Hinrichtung der Widerstandskämpfer.
Quelle
Systematik
- Geschichte (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (3)
- Zwangsarbeit (1)
- Faschismus und Nationalsozialismus (1)
- Neuere Geschichte (1)
- Epochen (1)